Motor Audi DCPC

Der 3,0-Liter-Dieselmotor Audi DCPC 3.0 TDI wird seit 2017 im Werk Győr montiert und nur im Q5-Crossover verbaut, der auf dem europäischen Markt sehr beliebt ist. Dieser Diesel gehört zur Baureihe EA897 EVO-2 und erfüllt die strengen Abgasnormen Euro 6d-TEMP.

Die EA897-Serie umfasst außerdem: CJMA, CDUC, CDUD, CRCA, CRTC, CVMD, DCPC.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2017
Verschiebung, cm³ 2967
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 286
Drehmomentabgabe, Nm 620
Zylinderblock gusseisen V6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 83
Kolbenhub, mm 91.4
Komprimierungsverhältnis 16.0
Funktionen 2 x DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung VGT
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 8.0
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi Q5 2018)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
7.1
6.0
6.4
Motorlebensdauer, km ~330 000
Gewicht, kg 190

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi Q5 2 (FY) seit 2017.

Nachteile des Audi DCPC-Motors

  • In Fachforen gibt es nur begeisterte Kritiken über ihre Energieeffizienz;
  • Es kann davon ausgegangen werden, dass das CR-Bosch-Kraftstoffsystem die meisten Probleme verursachen wird;
  • Wie immer werden viele Probleme mit dem Partikelfilter und dem AGR-Ventil zusammenhängen;
  • Das Timing ist kompakter geworden, daher ist es unwahrscheinlich, dass die Kettenressource hier 200 bis 300.000 km überschreitet.
Scroll to Top