Der 3,0-Liter-Motor Audi CDUD 3.0 TDI wurde von 2010 bis 2014 vom deutschen Konzern montiert und in eine Reihe beliebter Firmenmodelle eingebaut, darunter den A6 C7, den A7 C7 und den Q5 Crossover.
Die EA897-Serie umfasst außerdem: CJMA, CDUC, CDUD, CRCA, CRTC, CVMD, DCPC.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2010-2014 |
Verschiebung, cm³ | 2967 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 245 |
Drehmomentabgabe, Nm | 580 |
Zylinderblock | gusseisen V6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 91.4 |
Komprimierungsverhältnis | 16.8 |
Funktionen | 2 x DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | HTT GT2260 |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 8.0 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 5 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi A6 Quattro 2012) – stadt — autobahn – kombiniert |
7.2 5.2 5.9 |
Motorlebensdauer, km | ~300 000 |
Gewicht, kg | 195 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Audi A6 C7 (4G) in den Jahren 2010–2014;
- Audi A7 C7 (4G) in den Jahren 2010–2014;
- Audi Q5 1 (8R) in den Jahren 2011–2014.
Nachteile des Audi CDUD-Motors
- Die häufigsten Motorausfälle hängen mit den Launen des CR-Systems mit Piezo-Injektoren zusammen;
- An zweiter Stelle in Bezug auf die Masse stehen Probleme mit dem Partikelfilter und dem AGR-Ventil;
- Im Profilforum beschweren sie sich regelmäßig über Öl- und Kühlmittellecks;
- Bei Laufstrecken über 250.000 km können sie sich bereits ausdehnen und einen Austausch der Steuerkette erforderlich machen;
- Bei Dieselmotoren der ersten Produktionsjahre kam es teilweise zu defekten Ansaugkrümmern.