Der Toyota 4S-Motor ist der jüngste in der S-Serie, die anderen beiden sind der 2.0L 3S und der 2.2L 5S. Der Motor ersetzte den alten 1,8l 1S und ist eine absolut exakte Kopie des 3S-Motors, der Unterschied liegt im reduzierten Zylinderdurchmesser (von 86 mm auf 82,5 mm), Ansaug- und Auslasskrümmer.
- 4S-Fi ist die erste Single-Injection-Variante mit einem Verdichtungsverhältnis von 9,3 und einer Motorleistung von 105 PS. Solche Modelle wurden bis 1991 produziert;
- 4S-FE Gen 1 – ein aktualisiertes Modell mit Verteilereinspritzung und mehr Leistung von 115 PS. Sie wurden von 1989 bis 1999 hergestellt.
- 4S-FE Gen 2 – seit 1995 eingeführt und verfügt über eine erhöhte Leistung von 125 PS und ein Verdichtungsverhältnis von 9,5.
Der 4S-FE-Motor weist folgende Konstruktionsmerkmale auf:
- Im Gusseisenkörper des Blocks sind vier Zylinder eingearbeitet, die Oberfläche ist durch Honen gehärtet, die Anordnung erfolgt in Reihe;
- Der Kühlmantel wird beim Gießen im Inneren des Blocks hergestellt;
- Es wird empfohlen, Motoröl mit der Viskosität 5W30 und 10W30 zu verwenden;
- Verteilung des Kraftstoffgemisches durch zwei DOHC-Nockenwellen;
- Vorhandensein eines MPFi-Systems für Mehrpunkteinspritzung;
- DIS-2-Zündsystem ohne Funkenverteilung;
Die S-Familie umfasst Motoren: 4S‑Fi, 4S‑FE, 3S‑FC, 3S‑FE, 3S‑FSE, 3S‑GE, 3S‑GTE, 5S‑FE.
Der 4S-Fi-Motor wurde installiert auf:
- Toyota Camry 2 (V20) von 1986 bis 1992;
- Toyota Carina 5 (T170) von 1988 bis 1992;
- Toyota Corona 9 (T170) von 1987 bis 1992;
- Toyota Mark II 6 (X80) von 1988 bis 1992.
Der 4S-FE-Motor wurde installiert auf:
- Toyota Caldina 1 (T190) in den Jahren 1992–1995;
- Toyota Camry V30 in den Jahren 1990–1994; Camry V40 in den Jahren 1994–1998;
- Toyota Carina 5 (T170) 1989 – 1992; Carina 6 (T190) in den Jahren 1992 – 1996;
- Toyota Corona 9 (T170) 1989 – 1992; Corona 10 (T190) in den Jahren 1992 – 1996;
- Toyota Curren 1 (T200) in den Jahren 1994–1998;
- Toyota Mark II 6 (X80) in den Jahren 1990–1995; Mark II 7 (X90) in den Jahren 1992–1996.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1986-1992 (4S-Fi) 1989-1999 (4S-FE) |
Verschiebung, cm³ | 1838 |
Kraftstoffsystem | Einzelinjektion (4S-Fi) Injektor (4S-FE) |
Leistung, PS | 105 – 115 (4S-Fi) 115 – 125 (4S-FE) |
Drehmomentabgabe, Nm | 150 – 160 (4S-Fi) 155 – 165 (4S-FE) |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 82.5 |
Kolbenhub, mm | 86 |
Komprimierungsverhältnis | 9.3 (4S-Fi) 9.3 – 9.5 (4S-FE) |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30, 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 3.9 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 1 (4S-Fi) EURO 2 (4S-FE) |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Corona 1995) – stadt — autobahn – kombiniert |
10.5 6.4 8.0 |
Motorlebensdauer, km | ~350 000 |
Gewicht, kg | 140 |
Nachteile des Toyota 4S-Motors
- Die Einspritzpumpe ist unbrauchbar geworden. Die Panne geht mit einem Austreten von Benzin in das Kurbelgehäuse und einem Ausfall der Pleuel- und Kolbengruppe einher. Die Hauptzeichen sind ein Anstieg des Öls mit einem charakteristischen Benzingeruch, Zucken während der Fahrt, ungleichmäßiger Betrieb, häufige Stopps und schwankende Geschwindigkeit. Sie müssen lediglich die Einspritzpumpe austauschen.
- AGR-Ventilsystem klemmt – Abgasrückführung am Auslass. Der Grund ist die Teerbildung durch schlechten Treibstoff. Symptome sind Geschwindigkeitsunterbrechungen, Unterbrechungen im Rhythmus der Einheit. Das Ventil sollte regelmäßig gereinigt oder gedämpft werden.
- Die Drehzahl geht verloren, der Motor geht aus. Leerlaufprobleme werden durch Spülen des Drosselklappenmoduls behoben. Sie müssen auch den Ansaugkrümmer reinigen. Möglicherweise ist der Luftfilter oder die Kraftstoffpumpe defekt.
- Benzinverbrennung (manchmal schwerwiegend). Es ist notwendig, die Zündung einzustellen, die Düsen, das Leerlaufventil und die Drosselklappe zu reinigen.
- Vibration. Störungen werden durch Lockerung der Aggregatauflage oder Stillstand eines Zylinders verursacht.
- Motor überhitzt. Der Kühlerdeckel ist schuld und sollte ersetzt werden.
Bei richtiger Pflege ist der 4S ein voll funktionsfähiges und sogar übermütiges Gerät. Die Ressource übersteigt leicht 300.000 km.