Der 1,8-Liter-8-Ventil-Peugeot XU7JB- oder LFX-Motor wurde von 1995 bis 2001 hergestellt und in viele bekannte Modelle des Konzerns eingebaut: Peugeot 406, Partner, Citroen Xsara und Xantia. Dieses Triebwerk war tatsächlich nur eine leicht deformierte Version des XU7JP-Motors.
Motoren der XU-Familie: XU5JP, XU7JB, XU7JP, XU7JP4, XU10J2, XU10J4R.
1995 veröffentlichte der Konzern eine auf 90 PS reduzierte Version des beliebten XU7JP-Motors. Neben einer leicht reduzierten Motorleistung und einem etwas anderen Verdichtungsgrad gab es keine besonderen Unterschiede: Es gab eine Einspritzeinspritzung, einen Aluminiumblock mit sogenannten Nassgussbuchsen, einen Aluminium-8-Ventil-Zylinderkopf ohne Hydraulikheber und einen einfachen Zahnriemenantrieb.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1995-2001 |
Verschiebung, cm³ | 1761 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 90 |
Drehmomentabgabe, Nm | 147 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 81.4 |
Komprimierungsverhältnis | 9.5 |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-40, 10W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.0 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 2/3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Citroen Xantia 1999) – stadt — autobahn – kombiniert |
11.8 6.4 8.4 |
Motorlebensdauer, km | ~400 000 |
Gewicht, kg | 115 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Citroen Berlingo I (M49/M59) in den Jahren 1997–2001;
- Citroen Xantia I (X1/X2) in den Jahren 1995–2001;
- Citroen Xsara I (N6/N7) in den Jahren 1997–2000;
- Peugeot 406 I (D8/D9) in den Jahren 1997–2000;
- Peugeot Partner I (M49/M59) in den Jahren 1997–2001.
Nachteile des Peugeot XU7JB-Motors
- Dieser starke und einfallsreiche Motor ist für regelmäßige Stromausfälle bekannt. Häufiger als andere fallen Folgendes aus: eine Benzinpumpe, ein Schrittmotor im Leerlaufregler sowie Drosselklappenstellungs- und Kühlmitteltemperatursensoren.
- Der Motor ist mit einer einfachen Gaszugbetätigung ausgestattet, aber es gibt genug Kritik daran: Sein Dämpfer verschmutzt nicht nur ziemlich schnell, sondern friert im Winter auch regelmäßig zu. Außerdem können bei kaltem Wetter die Kurbelgehäuseentlüftungsrohre einfrieren und das Öl wird durch den Ölmessstab herausgedrückt.
- Außerdem müssen sich Besitzer oft mit Luftlecks und Schmiermittellecks auseinandersetzen, das Ventilspiel einstellen und den Riemen überwachen, da sich die Ventile verbiegen, wenn er reißt. Da der Lufteinlass zu niedrig ist, kann es außerdem zu einem Wasserschlag kommen.