Der 1,8-Liter-8-Ventil-Peugeot XU7JP- oder LFZ-Motor wurde von 1992 bis 2002 in Frankreich produziert und ging dann in den Iran, wo er noch immer unter der Haube lokaler Samands steht. Es gibt zwei verschiedene Modifikationen dieses Motors: den Haupt-JP für 90 PS und den XU7JB für 100 PS.
Motoren der XU-Familie: XU5JP, XU7JB, XU7JP, XU7JP4, XU10J2, XU10J4R.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1992-2002 |
Verschiebung, cm³ | 1761 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 90 – 100 |
Drehmomentabgabe, Nm | 150 – 155 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 81.4 |
Komprimierungsverhältnis | 9.2-9.5 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.5 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 1/2 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 306 1996) – stadt — autobahn – kombiniert |
10.6 6.4 8.0 |
Motorlebensdauer, km | ~250 000 |
Gewicht, kg | 115 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Citroen Berlingo von 1996 bis 2001;
- Citroen Xantia von 1992 bis 2001;
- Citroen Xsara von 1996 bis 2000;
- Citroen ZX von 1992 bis 1997;
- Peugeot 306 I (N3/N5) in den Jahren 1993–1997;
- Peugeot 405 I (D6/D7) in den Jahren 1992–1997;
- Peugeot 406 I (D8/D9) in den Jahren 1997–1999;
- Peugeot 806 I (U60) von 1996 bis 1999.
Nachteile des XU7JP-Motors
- Ein charakteristisches Merkmal der Motoren der XU-Serie ist der instabile Betrieb bei kaltem Wetter;
- Kondensat gefriert oft im Kurbelgehäuseentlüftungsrohr und treibt Öl durch den Ölmessstab;
- Die Motordrehzahl schwankt aufgrund von Ausfällen des Schrittmotors der Leerlaufdrehzahlregelung;
- Minderwertiges Benzin zerstört schnell die Zündkerzen und dann die Zündspulen;
- Der Zahnriemen reißt oft vor den vorgeschriebenen 120.000 km, wechseln Sie ihn öfter;
- Es gibt keine hydraulischen Stößel, daher muss das Ventilspiel manuell eingestellt werden;
- Die Hauptstellen für Öllecks sind der Ventildeckel und der Kurbelwellen-Öldichtring.