Motor Nissan RB25

Engine Nissan RB25DE/DET under the hood

Der 2,5-Liter-Nissan-RB25DE-Motor wurde von 1991 bis 2002 in einem japanischen Werk hergestellt und in so beliebte Modelle wie Skyline, Cefiro, Laurel und Stage eingebaut. Die ersten Modelle (bis 1993) waren nicht mit dem variablen Ventilsteuerungssystem NVCS ausgestattet. Eigenschaften der Nockenwellen dieser Motoren: Phase 240/232, Steigung 7,8/7,3 mm. Ein solcher RB25DE S1 (Serie 1) leistete 180 PS bei 6000 U/min. Später, im Jahr 1993 (mit der Veröffentlichung des Skyline R33), erschien NVCS auf der Einlasswelle und die Auslassnockenwelle wurde durch eine 240-Nockenwelle mit 7,8 mm Hub ersetzt. Die Leistung stieg auf 190 PS bei 6400 U/min. Seit 1995 wurden das Zündsystem, der MAF, der Nockenwellenpositionssensor und das Motorsteuergerät geändert.

Der 2,5-Liter-Turbomotor Nissan RB25DET wurde von 1993 bis 2004 produziert und in Modellen mit sportlichem Charakter wie Skyline, Gloria, Leopard und anderen eingesetzt. Die erste Version (RB25DET S1) erschien 1993 auf einem Nissan Skyline R33 und unterschied sich vom üblichen RB25DE S1 durch Pleuel, Kolben für ein Verdichtungsverhältnis von 8,5 und das Vorhandensein eines 45V1-Turboladers, der mit einem Druck von 0,5 bar arbeitet . Diese Version war mit einem variablen Ventilsteuerungssystem an der NVCS-Einlassnockenwelle, Einspritzdüsen mit 370 cm³/min und Öldüsen im Zylinderblock ausgestattet. Leistung 245-250 PS bei 6400 U/min, Drehmoment 272 Nm bei 4800 U/min. Analog zum RB25DE wurde 1995 eine Neugestaltung durchgeführt, bei der Zündanlage, MAF, Nockenwellenpositionssensor und Steuergerät geändert wurden. Die Turbine wurde durch eine 45V2 ersetzt, bei der statt eines Stahllaufrads ein Kunststofflaufrad zum Einsatz kommt. Solche Motoren werden RB25DET S2 genannt.

Seit etwa 1998 werden verbesserte Versionen dieser Motoren mit dem NEO-Präfix hergestellt. Vieles wurde modernisiert, außerdem erfüllten solche Motoren erhöhte Umweltstandards.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1991-2002 (RB25DE)
1993-2004 (RB25DET)
Verschiebung, cm³ 2498
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 180 – 190 (RB25DE)
235 – 250 (RB25DET)
Drehmomentabgabe, Nm 225 – 235 (RB25DE)
275 – 320 (RB25DET)
Zylinderblock gusseisen R6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 86
Kolbenhub, mm 71.7
Komprimierungsverhältnis 10 (RB25DE)
8.5 (RB25DET)
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler optional
Turboaufladung nein (RB25DE)
Turbine 45V1 oder 45V2 (RB25DET)
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.6-4.7
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 2/3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Nissan Skyline 1997)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
14.4
9.8
12.0
Motorlebensdauer, km ~400 000
Gewicht, kg 235 (RB25DE)
260 (RB25DET)

Spezifikationen der NEO-Modifikation

Verschiebung, cm³ 2498
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 200 (RB25DE)
280 (RB25DET)
Drehmomentabgabe, Nm 255 (RB25DE)
335 – 365 (RB25DET)
Zylinderblock gusseisen R6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 86
Kolbenhub, mm 71.7
Komprimierungsverhältnis 10 (RB25DE)
9 (RB25DET)
Funktionen nein
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler NVCS am Einlass
Turboaufladung nein (RB25DE)
Turbine 45V3 oder 45V4 (RB25DET)
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.6-4.7
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3/4
Motorlebensdauer, km ~330 000

Nachteile des RB25-Motors

  • Einer der beliebtesten Reihensechszylindermotoren ist bekannt für seine hervorragende Zuverlässigkeit;
  • Der Hauptanspruch der Besitzer an ihren Motor ist der hohe Kraftstoffverbrauch;
  • Zündspulen sind nicht sehr langlebig, was zu Auslösungen führt;
  • Überspringen Sie nicht den Austausch des Zahnriemens, da sich das Ventil verbiegt, wenn er reißt.
  • Das Kraftstoffsystem mag kein schlechtes Benzin, die Einspritzdüsen verstopfen sehr schnell.
Scroll to Top