Motor Peugeot XU7JP4

Der 1,8-Liter-16-Ventil-Peugeot XU7JP4- oder LFY-Motor wurde von 1996 bis 2002 hergestellt und in die damals beliebtesten Konzernmodelle eingebaut, beispielsweise 306 oder 406. Nach dem Ende der Produktion in Frankreich wurde die Montage des Motors für das Samand-Modell im Iran fortgesetzt.

Motoren der XU-Familie: XU5JP, XU7JB, XU7JP, XU7JP4, XU10J2, XU10J4R.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1996-2002
Verschiebung, cm³ 1761
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 110
Drehmomentabgabe, Nm 158
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 83
Kolbenhub, mm 81.4
Komprimierungsverhältnis 10.4
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-40
Motorölkapazität, liter 5.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 2
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 406 1998)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
12.2
6.7
8.7
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 120

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Citroen Xantia von 1997 bis 2001;
  • Citroen Xsara von 1997 bis 2001;
  • Citroen ZX in den Jahren 1996–1997;
  • Peugeot 306 I (N3/N5) in den Jahren 1997–2001;
  • Peugeot 406 I (D8/D9) in den Jahren 1996–2000.

Nachteile des XU7JP4-Motors

  • Alle Aggregate der XU-Reihe zeichnen sich durch einen instabilen Betrieb bei kaltem Wetter aus;
  • Außerdem frieren die Kurbelgehäuseentlüftungsrohre oft ein und treiben Schmiermittel durch den Ölmessstab;
  • Störungen im Leerlaufregler führen oft zu schwankenden Motordrehzahlen;
  • Kerzen geben bei minderwertigem Kraftstoff schnell den Geist auf und nach ihnen auch Zündspulen;
  • Überwachen Sie den Zustand des Zahnriemens, er reißt vor den vorgeschriebenen 120.000 km;
  • Hydraulikheber vertragen kein billiges Öl und können 50.000 km lang klopfen;
  • Öl tritt regelmäßig unter dem Ventildeckel und der Kurbelwellen-Öldichtung aus;
  • Einige Besitzer beschweren sich über einen kleinen Ölbrenner mit bis zu 0,5 Litern pro 1000 km.
Scroll to Top