Motor Peugeot DW10CTED4

Der 2,0-Liter-Dieselmotor Peugeot DW10CTED4 oder DW10C wurde von 2009 bis 2015 montiert und in die massivsten Mittelklassemodelle des Unternehmens wie 308, 407, 508 oder 807 eingebaut. Eine auf 150 PS reduzierte Version dieses Motors mit dem DW10DTED4-Index wurde ebenfalls angeboten.

Die DW10-Linie umfasst: DW10TD, DW10ATED, DW10ATED4, DW10BTED4, DW10CTED4, DW10DTED4, DW10FCTED4, DW10FDTED4.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2009-2015
Verschiebung, cm³ 1997
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 163
Drehmomentabgabe, Nm 340
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 85
Kolbenhub, mm 88
Komprimierungsverhältnis 16.0
Funktionen ECCS, intercooler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb Kette und Gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter VGT
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 407 Coupe 2010)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
6.9
4.5
5.4
Motorlebensdauer, km ~350 000
Gewicht, kg 180

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Peugeot 308 I (T7) im Jahr 2011 – 2013;
  • Peugeot RCZ I (T75) in den Jahren 2010–2015;
  • Peugeot 407 I (D2) im Jahr 2009 – 2010;
  • Peugeot 407 Coupé I (D2) in den Jahren 2009–2011;
  • Peugeot 508 I (W2) in den Jahren 2010–2015;
  • Peugeot 807 I (V2) in den Jahren 2010–2014;
  • Peugeot 3008 I (T84) im Jahr 2009 – 2015;
  • Peugeot 5008 I (T87) im Jahr 2009 – 2015;
  • Citroen C4 Picasso I (B58) in den Jahren 2010 – 2013;
  • Citroen C5 I (X3/X4) in den Jahren 2010–2015;
  • Citroen C8 I (V3) in den Jahren 2010–2014;
  • DS4 I (B75) in den Jahren 2011–2015;
  • DS5 I (B81) in den Jahren 2011–2015.

Nachteile des DW10CTED4-Motors

  • Eine kleine Kette zwischen den Nockenwellen reicht oft bis zu einer Laufleistung von 150.000 km;
  • Delphi-Kraftstoffanlagen mit Piezo-Injektoren stellen hohe Anforderungen an die Qualität des Dieselkraftstoffs;
  • Bei einigen Automodellen ist der Kabelbaum im Motorraum ständig ausgefranst;
  • Hydraulikheber vertragen kein billiges Öl und beginnen bereits nach 100.000 km zu klopfen;
  • Das Hauptproblem für Besitzer ist jedoch der Partikelfilter und das AGR-Ventil.
Scroll to Top