Der 2,0-Liter-Dieselmotor Peugeot DW10BTED4 oder DW10B wurde von 2004 bis 2015 montiert und in viele beliebte Modelle des französischen Konzerns wie 307, 308, 407, 508 und 607 eingebaut. Es gab zwei Versionen: RHJ – mit Siemens-Kraftstoffausrüstung und RHR – mit Common Rail Delphi.
Die DW10-Linie umfasst: DW10TD, DW10ATED, DW10ATED4, DW10BTED4, DW10CTED4, DW10DTED4, DW10FCTED4, DW10FDTED4.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2004-2015 |
Verschiebung, cm³ | 1997 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 135 – 140 |
Drehmomentabgabe, Nm | 320 – 340 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 85 |
Kolbenhub, mm | 88 |
Komprimierungsverhältnis | 17.6 – 18.0 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | Kette und Gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | VGT |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.25 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 4/5 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 307 2006) – stadt — autobahn – kombiniert |
7.1 4.5 5.4 |
Motorlebensdauer, km | ~375 000 |
Gewicht, kg | 170 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Peugeot 307 I (T5/T6) in den Jahren 2004–2008;
- Peugeot 308 I (T7) in den Jahren 2007–2013;
- Peugeot 407 I (D2) in den Jahren 2004 – 2010;
- Peugeot 508 I (W2) in den Jahren 2010–2014;
- Peugeot 607 I (Z8/Z9) in den Jahren 2004 – 2009;
- Peugeot 807 I (V2) in den Jahren 2006–2014;
- Peugeot 3008 I (T84) im Jahr 2009 – 2013;
- Peugeot 5008 I (T87) im Jahr 2009 – 2013;
- Citroen C4 I (B51) in den Jahren 2004–2010;
- Citroen C4 Picasso I (B58) in den Jahren 2006 – 2010;
- Citroen C5 I (X3/X4) in den Jahren 2004–2008; C5 II (X7) in den Jahren 2008–2015;
- Citroen C8 I (V3) in den Jahren 2006–2014;
- DS4 I (B75) in den Jahren 2010 – 2015.
Nachteile des DW10BTED4-Motors
- In den ersten Produktionsjahren des Motors wurde die Kette zwischen den Nockenwellen sehr oft gedehnt;
- Hydraulikheber fallen bei billigem Öl schnell aus und beginnen zu klopfen;
- Häufig ist der Kabelbaum im Motorraum ausgefranst, was zu verschiedenen Störungen führt;
- Ein modernes Kraftstoffsystem mit Piezo-Injektoren hat Angst vor minderwertigem Kraftstoff;
- Wie immer bereitet ein verstopfter Dieselpartikelfilter und eine verstopfte AGR dem Besitzer viele Probleme.