Motor Mercedes OM654

Der 2,0-Liter-Dieselmotor Mercedes OM654 wird erst seit 2016 vom Konzern montiert und zeichnet sich durch einen Aluminium-Zylinderblock mit Nanoslide-Gusseisen-Plasmaspritzung aus. Es gibt eine Version der Queranordnung OM654q und eine aktualisierte Modifikation OM654M sowie eine Modifikation mit einem Volumen von 1,6 Litern.

Die Diesel-R4-Familie umfasst: OM616, OM601, OM604, OM611, OM640, OM646, OM651, OM654, OM668.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2016
Verschiebung, cm³ 1597 (DE 16 G SCR)
1950 (DE 20 G SCR)
1950 (q DE 20 SCR)
1993 (M DE 20 G SCR)
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 122, 160 (DE 16 G SCR)
150, 194, 245 (DE 20 G SCR)
116 – 190 (q DE 20 SCR)
163 – 265 (M DE 20 G SCR)
Drehmomentabgabe, Nm 300, 360 (DE 16 G SCR)
360, 400, 500 (DE 20 G SCR)
280 – 400 (q DE 20 SCR)
380 – 550 (M DE 20 G SCR)
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 78 (DE 16 G SCR)
82 (DE 20 G SCR)
82 (q DE 20 SCR)
82 (M DE 20 G SCR)
Kolbenhub, mm 83.6 (DE 16 G SCR)
92.3 (DE 20 G SCR)
92.3 (q DE 20 SCR)
94 (M DE 20 G SCR)
Komprimierungsverhältnis 15.5
Funktionen AdBlue
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung Garrett GTD1449VZ (DE 16 G SCR)
Garrett GTD1449VZ / BorgWarner R2S für 245-PS-Version (DE 20 G SCR)
Garrett GTD1449VZ (q DE 20 SCR)
BorgWarner R2S (M DE 20 G SCR)
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 6.5
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für MB E 220 d 2017)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
6.5
4.7
5.4
Motorlebensdauer, km ~240 000
Gewicht, kg 168.4

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Mercedes A-Klasse W177 seit 2018;
  • Mercedes B-Klasse W247 seit 2018;
  • Mercedes C-Klasse W205 in den Jahren 2018–2021; C-Klasse W206 seit 2021;
  • Mercedes CLA-Klasse C118 seit 2019;
  • Mercedes CLS-Klasse C257 seit 2018;
  • Mercedes GLA-Klasse H247 seit 2020;
  • Mercedes GLB-Klasse X247 seit 2019;
  • Mercedes GLC-Klasse X253 seit 2019;
  • Mercedes GLE-Klasse V167 seit 2018;
  • Mercedes E-Klasse W213 seit 2016;
  • Mercedes V-Klasse W447 seit 2019.

Nachteile des OM654-Motors

  • Eine bekannte Schwachstelle dieses Dieselaggregats ist der geringe Umfang an Kipphebeln.
  • Wenn Sie dieses Problem übersehen, müssen Sie die Nockenwelle und die Hydrostößel austauschen.
  • Das Bosch CP4-Kraftstoffsystem mit Piezo-Injektoren verträgt überhaupt keinen schlechten Kraftstoff.
  • Selbst durch schlechten Dieselkraftstoff werden Ansaugkanäle im Zylinderkopf und in den Ventilen schnell mit Ruß überwuchert.
  • Wie immer bringen Umweltschnickschnack jede Menge Ärger mit sich: AGR, SCR und Partikelfilter.
Scroll to Top