Motor Mazda ZJ-VE

Der Mazda ZJ-VE 1,3-Liter-Benzinmotor wurde von 2002 bis 2015 vom Unternehmen hergestellt und nur in den Basisversionen des ersten Mazda 3 und zwei Generationen des Mazda 2 oder Demio verbaut. Eine besonders wirtschaftliche Variante dieses Motors arbeitet nach dem Miller-Zyklus und verfügt über den ZJ-VEM-Index.

Zur Z-Motorenfamilie gehören außerdem:

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Mazda 2 DY in den Jahren 2002–2007;
  • Mazda 2 DE in den Jahren 2007–2015;
  • Mazda Demio DY in den Jahren 2002–2007;
  • Mazda Demio DE in den Jahren 2007–2015;
  • Mazda 3 BK von 2003 bis 2009.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2002-2015
Verschiebung, cm³ 1348
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 75 – 90
Drehmomentabgabe, Nm 120 – 125
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 74
Kolbenhub, mm 78.4
Komprimierungsverhältnis 10.0
Funktionen DOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler S-VT am Einlass
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.7
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4/5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Mazda 2 2008)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
6.9
4.2
5.2
Motorlebensdauer, km ~240 000
Gewicht, kg 103.5

Nachteile des Mazda ZJ-VE-Motors

  • Dieser Motor ist ziemlich zuverlässig, der Einzige, der anfällig für Kohlenstoffbildung ist;
  • Wenn Sie die Dekarbonisierung vernachlässigen, beginnt es bereits vor 100.000 km an Leistung zu verlieren;
  • Aufgrund einer Verschmutzung der Drosselklappe oder des AGR-Ventils schwanken die Leerlaufdrehzahlen häufig;
  • Die Steuerkette läuft ordentlich, allerdings ist der Austausch schwierig, man muss die Windschutzscheibe ausbauen;
  • Vergessen Sie nicht, die Ventile alle 90.000 km einzustellen, es gibt keine Hydrostößel.
Scroll to Top