Motor GM LFX

Der 3,6-Liter-V6-Motor General Motors LFX wurde von 2011 bis 2020 in den USA produziert und in so bekannten Modellen wie Chevrolet Camaro, Impala, Colorado, Equinox verbaut. Er unterschied sich von seinem Vorgänger LLT durch neue Zylinderköpfe mit integriertem Abgaskrümmer.

High Feature Engine-Familie: L3B, LP9, LF1, LFX, LFY, LGX, LLT, LY7.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2011-2020
Verschiebung, cm³ 3564
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 300 – 325
Drehmomentabgabe, Nm 355 – 375
Zylinderblock aluminium V6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 94
Kolbenhub, mm 85.6
Komprimierungsverhältnis 11.5
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual VVT
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.7
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Chevrolet Camaro 2014)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
15.9
8.1
10.9
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 175

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Buick LaCrosse 2 (GMX353) in den Jahren 2011–2016;
  • Cadillac ATS I (A1SL) in den Jahren 2012–2015;
  • Cadillac CTS III (A1LL) in den Jahren 2013–2015;
  • Cadillac SRX II (GMT267) in den Jahren 2011–2016;
  • Cadillac XTS I (P1LL) in den Jahren 2012–2019;
  • Chevrolet Camaro 5 (GMX521) in den Jahren 2011–2015;
  • Chevrolet Colorado 2 (GMT31XX) in den Jahren 2014–2016;
  • Chevrolet Equinox 2 (GMT192) in den Jahren 2012–2017;
  • Chevrolet Impala 9 (GMX211) in den Jahren 2011–2016; Impala 10 (GMX352) in den Jahren 2013–2020;
  • GMC Canyon 2 (GMT31XX) in den Jahren 2014–2016;
  • GMC Terrain 1 (GMT177) in den Jahren 2012–2017.

Nachteile des GM LFX-Motors

  • Dies ist ein ziemlich zuverlässiges Triebwerk, außer dass sein Kraftstoffverbrauch zu hoch ist.
  • Der einzige Schwachpunkt des Motors ist nicht die höchste Ressource der Steuerkette.
  • Wer scharfe Starts mag, muss möglicherweise bereits nach 50.000 km die Ketten austauschen.
  • Wie alle Motoren mit Direkteinspritzung ist er anfällig für Ventilablagerungen.
  • Verhindern Sie eine starke Überhitzung, da sonst das Fett aus allen Dichtungen austritt.
Scroll to Top