Der 2,5-Liter-Ford-HUWA-Turbomotor wurde von 2006 bis 2010 im schwedischen Werk produziert und in die erste Generation des beliebten S-MAX-Minivans eingebaut, allerdings erst vor der Neugestaltung. Ein solches Triebwerk ist im Wesentlichen nur eine Modifikation des Volvo-Motors mit dem Index B5254T3.
DURATEC ST/RS-Familie:
2.0 L – ALDA, HMDA;
2.5 L – HUBA, HYDA, HYDB, HUWA, JZDA.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Ford S-Max Mk1 in den Jahren 2006–2010.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2006-2010 |
Verschiebung, cm³ | 2522 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 220 |
Drehmomentabgabe, Nm | 320 |
Zylinderblock | aluminium R5 |
Kopf blockieren | aluminium 20v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 93.2 |
Komprimierungsverhältnis | 9.0 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | Dual CVVT |
Turboaufladung | KKK K04 |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.8 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford S-MAX 2008) – stadt — autobahn – kombiniert |
13.3 7.1 9.4 |
Motorlebensdauer, km | ~290 000 |
Nachteile des HUWA-Motors
- Der Schwachpunkt dieses Motors sind die Ventile und Kupplungen des Phasenregelsystems;
- Außerdem sind viele mit einem Schmierstoffverbrauch aufgrund einer verstopften Kurbelgehäuseentlüftung konfrontiert;
- Aus dem gleichen Grund drückt Öl oft durch die vorderen Nockenwellen-Öldichtungen;
- Überwachen Sie sorgfältig den Zustand des Zahnriemens, denn wenn er reißt, verbiegt sich das Ventil;
- Bei einer Laufleistung von 150.000 bis 200.000 km erfordern die Kraftstoffpumpe und die Turbine häufig Aufmerksamkeit.