Motor Volvo B5254T3

Der 2,5-Liter-Turbomotor Volvo B5254T3 wurde von 2004 bis 2008 im Werk Sjovde montiert und in die kompaktesten Modelle des schwedischen Unternehmens wie den C30, S40 oder V50 eingebaut. Bei Ford-Fahrzeugen war ein solches Aggregat unter den Indizes HUBA, HUWA und HYDA bekannt.

Die 5-Zylinder-2,5-Liter Modular engine-Familie umfasst: B5252S, B5254S, B5254T, B5254T2, B5254T3, B5254T4, B5254T6.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2004-2008
Verschiebung, cm³ 2522
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 220
Drehmomentabgabe, Nm 320
Zylinderblock aluminium R5
Kopf blockieren aluminium 20v
Zylinderbohrung, mm 83
Kolbenhub, mm 93.2
Komprimierungsverhältnis 9.0
Funktionen DOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler Dual CVVT
Turboaufladung BorgWarner K04
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.8
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo S40 2005)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
12.5
6.4
8.7
Motorlebensdauer, km ~280 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Volvo C30 I (533) in den Jahren 2006–2008;
  • Volvo C70 II (542) in den Jahren 2005–2007;
  • Volvo S40 II (544) in den Jahren 2004–2007;
  • Volvo V50 I (545) in den Jahren 2004 – 2007.

Nachteile des B5254T3-Motors

  • Am häufigsten beschweren sich Besitzer in Fachforen über Fehler im Phasenkontrollsystem;
  • Auch bei diesen Motoren kommt es zu Ölverbrauch aufgrund einer verstopften Kurbelgehäuseentlüftung;
  • Ein weiteres häufiges Motorproblem sind undichte Öldichtungen der vorderen Nockenwelle;
  • Der Zahnriemen erreicht möglicherweise nicht die vorgeschriebenen 120.000 km und wenn er reißt, verbiegen sich die Ventile;
  • Nach 100.000 km Laufleistung müssen die Pumpe, die Kraftstoffpumpe und die Motorunterstützung häufig ausgetauscht werden.
Scroll to Top