Motor Ford HYDA

Der 2,5-Liter-Motor Ford HYDA oder 2,5 Duratec ST225 wurde von 2005 bis 2010 produziert und in einer Sportmodifikation der zweiten Generation des Focus-Modells mit dem ST-Index verbaut. Tatsächlich war dieses Gerät nur ein Klon des Motors der Volvo Modular-Motorenfamilie.

DURATEC ST/RS-Familie:
2.0 L – ALDA, HMDA;
2.5 L – HUBA, HYDA, HYDB, HUWA, JZDA.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Ford Focus ST Mk2 in den Jahren 2005–2010.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2005-2010
Verschiebung, cm³ 2522
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 225
Drehmomentabgabe, Nm 320
Zylinderblock aluminium R5
Kopf blockieren aluminium 20v
Zylinderbohrung, mm 83
Kolbenhub, mm 93.2
Komprimierungsverhältnis 9.0
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler CVVT
Turboaufladung ja
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.75
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford Focus 2 ST 2009)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
13.8
6.8
9.3
Motorlebensdauer, km ~400 000

Nachteile des HYDA-Motors

  • Das häufigste Problem ist hier das Kurbelgehäuseentlüftungssystem bzw. das PCV-Ventil;
  • Wenn das Ventil verschmutzt ist, heult der Motor und Öl drückt durch die Nockenwellendichtungen;
  • Wenn regelmäßig Fett auf den Riemen gelangt, sinkt seine Lebensdauer auf 60 – 80.000 km;
  • Schlechter Kraftstoff beeinträchtigt schnell den Zustand der Kerzen, Spulen und der Kraftstoffpumpe;
  • Die Turbine läuft bei jedem anders, viele wechseln sie bei einer Laufleistung von 100 – 150.000 km.
Scroll to Top