Der 2,0-Liter-Benzinmotor Volkswagen AZJ 8v wurde von 2001 bis 2010 produziert und im vierten Golf, der Bora-Limousine, der Neuauflage des Beetle-Modells und dem Skoda Octavia verbaut. Dieses Aggregat zeichnet sich in seiner Motorenfamilie durch das Vorhandensein einer Ausgleichswelle aus.
Die EA113-2.0-Serie umfasst: APK, AQY, AXA, AZJ, AZM, ALT.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2001-2010 |
Verschiebung, cm³ | 1984 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 115 – 116 |
Drehmomentabgabe, Nm | 172 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 82.5 |
Kolbenhub, mm | 92.8 |
Komprimierungsverhältnis | 10.3 – 10.5 |
Funktionen | SOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 4.0 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3/4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW New Beetle 2002) – stadt — autobahn – kombiniert |
11.8 6.9 8.7 |
Motorlebensdauer, km | ~375 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Skoda Octavia 1 (1U) in den Jahren 2002–2004;
- Volkswagen Beetle 1 (9C) in den Jahren 2001 – 2010;
- Volkswagen Bora 1 (1J) in den Jahren 2001–2005;
- Volkswagen Golf 4 (1J) in den Jahren 2001–2006.
Nachteile des VW AZJ-Motors
- Dieses Aggregat ist sehr zuverlässig und wenn es mal kaputt geht, liegt das meist an Kleinigkeiten.
- Am häufigsten wird ein Autoservice wegen Problemen mit dem Zündsystem kontaktiert.
- Der Grund für den instabilen Betrieb des Motors ist normalerweise eine Drosselklappenverschmutzung.
- Die Hauptursache für Öllecks ist eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung.
- Bei 250.000 km nutzen sich die Kappen ab oder die Ringe legen sich hin und das Öl beginnt zu brennen.