5VZ-FE – Toyota Benzin-V-förmiger 6-Zylinder-Motor mit einem Volumen von 3,4 Litern. Der Motor ist für leichte Busse und SUVs konzipiert und zeichnet sich durch ein maximales Drehmoment bei mittleren Drehzahlen aus. Der Motor ist kompakt, sparsam und gut für den Einbau in SUVs und leichten Nutzfahrzeugen geeignet. Benzinverbrauch pro 100 km im Stadtmodus – 17-19 Liter, im Vorortmodus – 14-15 Liter.
Die VZ-Familie umfasst Motoren: 1VZ‑FE, 2VZ‑FE, 4VZ‑FE, 3VZ‑FE, 3VZ‑E, 5VZ‑FE.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Toyota 4Runner 3 (N180) in den Jahren 1995–2002;
- Toyota Granvia 1 (XH10) in den Jahren 1995–2002;
- Toyota LC Prado 90 (J90) 1996 – 2002; LC Prado 120 (J120) in den Jahren 2002–2004;
- Toyota T100 1 (XK10) in den Jahren 1995–1998;
- Toyota Tacoma 1 (N140) in den Jahren 1995–2004;
- Toyota Tundra XK20 in den Jahren 2000–2004.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1995-2004 |
Verschiebung, cm³ | 3378 |
Kraftstoffsystem | MPI |
Leistung, PS | 190 |
Drehmomentabgabe, Nm | 298 |
Zylinderblock | gusseisen V6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 93.5 |
Kolbenhub, mm | 82 |
Komprimierungsverhältnis | 9.6 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 5.3 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 1/2 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Land Cruiser Prado 1999) – stadt — autobahn – kombiniert |
17.6 11.1 13.5 |
Motorlebensdauer, km | ~400 000 |
Gewicht, kg | 205 |
Häufige Probleme
Motoren der 5VZ-Serie leiden unter häufiger Überhitzung. Das Problem kann durch den Austritt von Frostschutzmittel aufgrund einer Beschädigung der Dichtung am Zylinderkopf verursacht werden. Wenn der Kühlmittelstand stabil bleibt, sollten die folgenden Komponenten auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden: Lüfter, Kühlerdeckel, Thermostat und Kühler. Auch der Zylinderkopf selbst kann reißen. Darüber hinaus kommt es bei den Motoren dieser Modifikation zu einem Verschleiß der Pleuelbuchsen.
Aufgrund des Alters können Motoren anfangen, viel Öl zu verbrauchen, sowie eine Reihe anderer Probleme auftreten, die für eine hohe Laufleistung typisch sind. Die einzige Möglichkeit, den störungsfreien Betrieb des Geräts zu verlängern, besteht darin, drei einfache Regeln zu befolgen: Regelmäßige ordnungsgemäße Wartung durchführen, nur hochwertige Kraft- und Schmierstoffe einfüllen und den Zustand des Kühlsystems überwachen. Bei diesem Ansatz übersteigt die Motorressource häufig 300.000 km.