Der 2,2-Liter-Dieselmotor Saab D223L oder 2,2 TiD wurde von 1998 bis 2005 produziert und bei einigen der beliebtesten Modelle des schwedischen Konzerns mit den Indizes 9-3 und 9-5 verbaut. Ein solcher Dieselmotor existiert in zwei Versionen: erstellt auf Basis des X22DTH-Motors und der Y22DTH-Einheit.
Saab-Dieselmotoren: D207E, D207L, D207R, D223L, D308L.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1998-2005 |
Verschiebung, cm³ | 2171 |
Kraftstoffsystem | Direkteinspritzung |
Leistung, PS | 115 (1. Version) 125 (2. Version) |
Drehmomentabgabe, Nm | 260 (1. Version) 280 (2. Version) |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 84 |
Kolbenhub, mm | 98 |
Komprimierungsverhältnis | 18.5 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | Garrett GT1549S (1. Version) Garrett GT1849V (2. Version) |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.5 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 2 (1. Version) EURO 3 (2. Version) |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Saab 9-3 2001) – stadt — autobahn – kombiniert |
9.0 5.2 6.4 |
Motorlebensdauer, km | ~320 000 |
Gewicht, kg | 195 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Saab 9-3 I (YS3D) 1998 – 2003; 9-3 II (YS3F) in den Jahren 2002 – 2004;
- Saab 9-5 I (YS3E) in den Jahren 2002–2005.
Nachteile des Saab D223L-Motors
- Die Hauptprobleme dieses Dieselmotors hängen mit den Launen der Bosch VP44-Einspritzpumpe zusammen;
- Steuerketten sind hier nicht sehr ressourcenintensiv, insbesondere für die oberen;
- Aufgrund der Austrocknung der Dichtungen unter den Einspritzdüsen kommt es häufig zu einer Vermischung des Kraftstoffs mit Öl;
- Das Lüften der Anlage bereitet den Eigentümern große Probleme;
- Ansaugwirbelklappen verkeilen oft und können auch abfallen und in die Zylinder fallen;
- Zu den Schwachstellen dieser Einheit gehören auch ein Anlasser, eine Vakuumpumpe und ein AGR-Ventil.