Motor Porsche MCU.DB

Der 4,2-Liter-Porsche-MCU.DB-Dieselmotor wurde von 2012 bis 2014 vom Unternehmen hergestellt und im Cayenne im Heck des 958 verbaut, bis er durch eine neue Version mit dem MCU.DC-Index ersetzt wurde. Dieser Motor gehört zur Dieselserie EA898 und hat viele Gemeinsamkeiten mit dem CKDA-Aggregat.

Porsche-Dieselmotoren: M05.9E, MCT.BA, MCR.CC, MCU.DB.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2012-2014
Verschiebung, cm³ 4134
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 382
Drehmomentabgabe, Nm 850
Zylinderblock gusseisen V8
Kopf blockieren aluminium 32v
Zylinderbohrung, mm 83
Kolbenhub, mm 95.5
Komprimierungsverhältnis 16.5
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung GTB1749VK + GTB1749VZ
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 9.4
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Porsche Cayenne S Diesel 2012)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.1
7.3
8.3
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 255

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Porsche Cayenne 2 (92A) in den Jahren 2012 – 2014.

Nachteile des Porsche MCU.DB-Motors

  • Es ist ein zuverlässiger Diesel, aber das Piezo-Injektor-CR-System verträgt keinen schlechten Kraftstoff;
  • Als Schwachstelle des Motors gilt die bescheidene Lebensdauer der Turbinen, manchmal weniger als 100.000 km;
  • Auch in Fachforen beschweren sie sich über regelmäßige Lecks von Schmiermitteln und Frostschutzmitteln;
  • Bei einer Laufleistung von 250.000 km dehnen sich die Steuerketten oft aus und ihr Austausch ist sehr teuer;
  • Viele Probleme sind hier mit der Verschmutzung des Ansaugtrakts, des Partikelfilters und des AGR-Ventils verbunden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top