Motor Opel A16LET

Der 1,6-Liter-Turbomotor Opel A16LET oder LLU wurde von 2008 bis 2013 in Ungarn montiert und in aufgeladenen Modifikationen so beliebter Modelle wie Astra und Insignia eingebaut. Von der Leistung her gibt es weitere Versionen: A16LEL, A16LER und A16LES.

Die A10-Linie umfasst: A12XER, A14XER, A14NET, A16XER, A16XHT und A18XER.

Im Jahr 2008 feierte der LLU-Turbomotor als Teil der dritten Generation der GM-Familie 1 sein Debüt, der für aufgeladene europäische Modelle des Konzerns entwickelt wurde und unter dem A16LET-Index bekannt ist. Konstruktiv gibt es eine verteilte Einspritzung, einen Gusseisenblock mit geschlossenem Kühlmantel, einen 16-Ventil-Kopf aus Aluminium ohne Hydrostößel, einen Zahnriemenantrieb, ein DCVCP-Phasenregelsystem an der Einlass- und Auslasswelle, und eine BorgWarner K03-Turbine.

Dieser Motor ist im Wesentlichen der Nachfolger des ähnlichen Z16LET-Turbomotors von Astra H und gehört zu einer ganzen Reihe aufgeladener Aggregate, zu der auch Motoren gehören: A16LEL für 150 PS / 210 Nm, A16LER für 192 PS / 230 (266) Nm und A16LES mit 209 PS / 250 (280) Nm.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Opel Astra J (P10) in den Jahren 2009 – 2012;
  • Opel Insignia A (G09) in den Jahren 2008 – 2013.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2008-2013
Verschiebung, cm³ 1598
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 180
Drehmomentabgabe, Nm 230
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 79
Kolbenhub, mm 81.5
Komprimierungsverhältnis 8.8
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler DCVCP
Turboaufladung BorgWarner K03
Empfohlenes motoröl 5W-30, 5W-40
Motorölkapazität, liter 4.5
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Opel Astra 2010)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.3
5.9
7.5
Motorlebensdauer, km ~200 000
Gewicht, kg 130

Nachteile des A16LET-Motors

  • Das bekannteste Problem bei diesem Motor ist die Zerstörung des Kolbens des 4. Zylinders. Die Ursache hierfür kann die Qualität der Kolben, Detonation aufgrund von schlechtem Kraftstoff und unzureichende Kühlung der Rückseite des Zylinderblocks sein, was jedoch auch der Fall ist Keine genaue Antwort.
  • Dieser Motor verfügt über kurzlebige Kunststoffrohre, die ständig platzen und unberücksichtigte Luft die Funktion des Durchflussmessers beeinträchtigt und zu einem instabilen Motorbetrieb führt. Kühlmittelrohre reißen oft und es treten starke Undichtigkeiten auf.
  • Der BorgWarner K03-Turbolader ist recht zuverlässig und verfügt über eine sehr lange Lebensdauer, wird jedoch häufig durch ein Elektrovakuum-Wastegate-Steuerventil sowie eine ständig platzende Membran im Bypassventil selbst im Stich gelassen.
  • Zu den weiteren Schwachstellen des Motors gehören ein unzuverlässiges Steuergerät, bei dem Lötstellen zerstört werden, ein ständig brechendes Zündmodul, ein aktueller Wärmetauscher und eine empfindliche Kurbelgehäuseentlüftungsmembran. Auch hier bricht häufig die Zylinderkopfdichtung zwischen den Zylindern und es kommt zu einem Gasstrom.
Scroll to Top