Motor Hyundai G3LD

Der 1,0-Liter-Hyundai G3LD- oder Smartstream G 1.0 MPI-Motor wird erst seit 2020 montiert und ist nur in den kompaktesten Modellen des koreanischen Konzerns wie i10 und Picanto verbaut. Sie bieten zwei Versionen dieses Motors an: mit verteilter Einspritzung MPI, kombinierter DPI.

Kappa R3-Familie: G3LA, G3LB, G3LC, G3LD, G3LE, G3LF.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2020
Verschiebung, cm³ 998
Kraftstoffsystem MPI oder DPI
Leistung, PS 67
Drehmomentabgabe, Nm 96 – 98
Zylinderblock aluminium R3
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 71
Kolbenhub, mm 84
Komprimierungsverhältnis 11.0
Funktionen ISG
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual CVVT
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 3.1
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Kia Picanto 2021)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
5.2
4.0
4.5
Motorlebensdauer, km ~240 000
Gewicht, kg 80

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Hyundai Casper 1 (AX1) seit 2021;
  • Hyundai i10 3 (AC3) seit 2020;
  • Kia Picanto 3 (JA) seit 2020.

Nachteile des Hyundai G3LD-Motors

  • In Fachforen beschweren sie sich nur über übermäßige Vibrationen und seltene elektrische Störungen.
  • Sie können auch mehrere Berichte über häufige Fehler im Start-Stopp-System finden.
  • Die Steuerkette hat keine hohe Lebensdauer, oft wird sie auf 100.000 km verlängert.
  • Motoren dieser Familie haben Angst vor Überhitzung, es ist wichtig, das Kühlsystem zu überwachen.
Scroll to Top