Motor Honda F23A

Engine F23A

Der 2,3-Liter-Honda-F23A-Benzinmotor wurde von 1997 bis 2003 vom Unternehmen produziert und in so beliebte Modelle des japanischen Konzerns wie den Accord oder den Odyssey-Minivan eingebaut. Sie boten zwei verschiedene Modifikationen des F23A-Motors an: mit und ohne VTEC-Phasensteuerungssystem.

Zur F-Serie gehören auch Verbrennungsmotoren: F18B, F20A, F20B, F20C und F22B.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Acura CL 1 (YA) in den Jahren 1997–1999;
  • Honda Accord 6 (CG) in den Jahren 1997–2002;
  • Honda Odyssey 1 (RA) 1994–1999;
  • Honda Odyssey 1 USA (RA) 1994–1998;
  • Honda Odyssey 2 (RA6) in den Jahren 1999–2003.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1997-2003
Verschiebung, cm³ 2254
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 135 (ohne VTEC: F23A5)
150 (mit VTEC: F23A1, F23A4, F23A7)
Drehmomentabgabe, Nm 205
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 86
Kolbenhub, mm 97
Komprimierungsverhältnis 8.8 (ohne VTEC: F23A5)
9.3 (mit VTEC: F23A1, F23A4, F23A7)
Funktionen SOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein (ohne VTEC: F23A5)
VTEC (mit VTEC: F23A1, F23A4, F23A7)
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.3
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3/4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Honda Odyssey 2000)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
13.2
8.0
9.9
Motorlebensdauer, km ~350 000
Gewicht, kg 145

Motor F23A unter der Haube

Nachteile des Honda F23A-Motors

  • Am häufigsten beschweren sich Autobesitzer mit diesem Motor über den Ölverbrauch nach 100.000 km.
  • An zweiter Stelle stehen Beschwerden über regelmäßige Öl- und Kühlmittellecks.
  • Die Ursache für Abschaltungen und schwankende Motordrehzahlen ist normalerweise ein verschmutztes Leerlaufventil und die AGR.
  • Der Zahnriemen hat eine Laufleistung von ca. 90.000 km und wenn Sie einen Austausch versäumen, werden die Ventile verbogen.
  • Aufgrund fehlender hydraulischer Stößel müssen die Ventile alle 40.000 km eingestellt werden.
Scroll to Top