Motor Hyundai D4HF

Der 2,2-Liter-Hyundai D4HF- oder Genesis 2.2 CRDi-Motor wird seit 2020 vom Unternehmen produziert und ist derzeit nur in zwei Genesis-Modellen verbaut: dem GV70 Crossover und der G80 Executive-Limousine. Dieses Dieselaggregat ist eine Modifikation des D4HE-Motors für Fahrzeuge mit Hinterradantrieb.

Zur R-Familie gehören auch Diesel: D4HA, D4HB, D4HC, D4HD und D4HE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Genesis GV70 1 (JK1) seit 2020;
  • Genesis G80 2 (RG3) seit 2020.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2020
Verschiebung, cm³ 2151
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 210
Drehmomentabgabe, Nm 441
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 83
Kolbenhub, mm 99.4
Komprimierungsverhältnis 16.0
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung e-VGT
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.6
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Genesis GV70 2021)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.9
6.8
7.9
Motorlebensdauer, km ~330 000
Gewicht, kg 197.1

Nachteile des Hyundai D4HF-Motors

  • Dieser Diesel ist erst vor kurzem aufgetaucht und es gibt keine Statistiken über seine Pannen.
  • Statt kapriziöser Piezo-Injektoren werden hier einfachere elektromagnetische verbaut.
  • Steuerketten sind einem Riemen gewichen und müssen laut Vorschriften alle 120.000 km überprüft und inspiziert werden.
  • Es ist nicht bekannt, wie sich der neue Aluminiumblock im Langzeitbetrieb verhalten wird.
  • Ganz typische Probleme mit dem Partikelfilter oder dem AGR-Ventil sind ebenfalls zu erwarten.
Scroll to Top