Der 2,0-Liter-Honda-F20C-Motor wurde von 1999 bis 2009 im japanischen Werk des Unternehmens montiert und ausschließlich in das beliebte Sportmodell mit dem S2000-Index eingebaut. Für einen Saugmotor verfügt dieser Motor über eine herausragende Leistung pro Liter.
Zur F-Serie gehören auch Verbrennungsmotoren: F18B, F20A, F20B, F22B und F23A.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Honda S2000 1 (AP) von 1999 bis 2009.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1999-2009 |
Verschiebung, cm³ | 1998 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 240 – 250 |
Drehmomentabgabe, Nm | 210 – 220 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 87 |
Kolbenhub, mm | 84 |
Komprimierungsverhältnis | 11.0 – 11.7 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | VTEC |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 4.8 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3/4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Honda S2000 2002) – stadt — autobahn – kombiniert |
13.2 7.9 9.9 |
Motorlebensdauer, km | ~200 000 |
Gewicht, kg | 160 |
Nachteile des Honda F20C-Motors
- Dieses Aggregat stellt höchste Anforderungen an die Qualität des Öls und die Häufigkeit seines Austauschs.
- Das bekannteste Problem ist die Zerstörung von Halterungen, die für den Motor fatal ist.
- Nach 100.000 bis 150.000 Kilometern muss der Steuerkettenspanner häufig ausgetauscht werden.
- Bei gleicher Laufleistung beginnt normalerweise ein Ölbrand aufgrund des Verschleißes von Ringen oder Kappen.
- Außerdem ist dieser Motor anfällig für regelmäßige Schmier- und Kühlmittellecks.