Der 2,0-Liter-16-Ventil-Volvo-B4204S3-Motor wurde von 2006 bis 2012 vom Konzern produziert und in Modelle der Focus 2-Plattform, also C30, S40 und V50, sowie der Limousine S80 eingebaut. Ein solcher Motor und seine FlexiFuel-Version B4204S4 waren im Wesentlichen Klone des AODA-Triebwerks.
Die Ford-Motorenlinie umfasst: B4164S3, B4164T, B4184S11 und B4204T6.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2006-2012 |
Verschiebung, cm³ | 1999 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 145 |
Drehmomentabgabe, Nm | 185 – 190 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 87.5 |
Kolbenhub, mm | 83.1 |
Komprimierungsverhältnis | 10.8 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 4.3 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo C30 2008) – stadt — autobahn – kombiniert |
10.2 5.8 7.4 |
Motorlebensdauer, km | ~350 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Volvo C30 I (533) in den Jahren 2006–2012;
- Volvo S40 II (544) in den Jahren 2006–2012;
- Volvo S80 II (124) in den Jahren 2006–2010;
- Volvo V50 I (545) in den Jahren 2006–2012;
- Volvo V70 III (135) in den Jahren 2007–2010.
Nachteile des B4204S3-Motors
- Das bekannteste Problem dieses Motors ist der Ölbrenner aufgrund des Auftretens von Ringen;
- An zweiter Stelle in Bezug auf die Masse stehen immer klemmende Drallklappen im Ansaugtrakt;
- Außerdem schwanken hier oft die Leerlaufdrehzahlen, und normalerweise ist der elektrische Gashebel dafür verantwortlich;
- Die Kraftstoffpumpe oder der Kraftstoffdruckregler fallen aufgrund minderwertiger Kraftstoffe aus;
- Nach 200.000 Kilometern müssen die Steuerkette und der Phasenregler häufig ausgetauscht werden.