Motor Volvo B4204T6

Der 2,0-Liter-Volvo-B4204T6- oder 2.0-GTDi-Motor wurde von 2010 bis 2011 von Ford hergestellt und in vielen Modellen auf Basis der P3-Plattform verbaut, beispielsweise im S60, S80, V60, V70 und XC60. Etwas später wurde eine leistungsstärkere Version eines solchen Turbomotors mit dem Index B4204T7 produziert.

Die Ford-Motorenlinie umfasst: B4164S3, B4164T, B4184S11 und B4204S3.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2010-2011
Verschiebung, cm³ 1999
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 203
Drehmomentabgabe, Nm 300
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 87.5
Kolbenhub, mm 83.1
Komprimierungsverhältnis 10.0
Funktionen DOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler auf beiden Wellen
Turboaufladung BorgWarner K03
Empfohlenes motoröl 0W-30
Motorölkapazität, liter 5.4
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo XC60 2011)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
11.3
6.9
8.5
Motorlebensdauer, km ~250 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Volvo S60 II (134) in den Jahren 2010–2011;
  • Volvo S80 II (124) in den Jahren 2010–2011;
  • Volvo V60 I (155) im Jahr 2010 – 2011;
  • Volvo V70 III (135) in den Jahren 2010–2011;
  • Volvo XC60 I (156) im Jahr 2010 – 2011.

Nachteile des B4204T6-Motors

  • Das bekannteste Motorproblem ist die Zerstörung der Kolben durch Detonation;
  • Häufig reißt der Abgaskrümmer, wodurch die Turbine kaputt geht;
  • Durch schlechte Benzindüsen verschmutzen die Direkteinspritzsysteme schnell;
  • Die Verwendung des falschen Öls verkürzt die Lebensdauer der Phasenregler auf 100.000 km;
  • Da keine hydraulischen Stößel vorhanden sind, ist eine Ventileinstellung alle 100.000 km erforderlich.
Scroll to Top