Motor Peugeot EB2M

Der 1,2-Liter-Peugeot EB2M- oder HMY-Benzinmotor wird seit 2012 vom Unternehmen montiert und bei Budgetmodellen wie dem 301 und dem ähnlichen Citroen C-Elysee 1.2 VTi verbaut. Dieses Netzteil ist im Wesentlichen eine vereinfachte Version des EB2-Motors ohne Phasenregler.

Motoren der EB-Familie: EB0, EB2, EB2M, EB2DT, EB2DTS, EB2ADTX.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2012
Verschiebung, cm³ 1199
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 72
Drehmomentabgabe, Nm 110
Zylinderblock aluminium R3
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 75
Kolbenhub, mm 90.5
Komprimierungsverhältnis 10.5
Funktionen Balancer
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 0W-30
Motorölkapazität, liter 3.25
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 301 2015)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
7.0
4.3
5.3
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 73.5

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Citroen C-Elysee I (R31) seit 2012;
  • Peugeot 301 I (M33) seit 2012.

Nachteile des Peugeot EB2M-Motors

  • Für Motoren der ersten Baujahre wurde eine Rückrufaktion im Zusammenhang mit dem Axialspiel der Kurbelwelle durchgeführt.
  • Außerdem kommt es bei Motoren mit einer Laufleistung von über 100.000 km häufig zu einem Ölverbrauch.
  • Aber das größte Ärgernis ist der im Ölbad liegende Zahnriemen.
  • Es nutzt sich ziemlich schnell ab und seine Verschleißprodukte verstopfen die Ölkanäle.
  • Deshalb hält die Ölpumpe in diesem Aggregat nicht besonders lange.
Scroll to Top