Motor Opel A13DTE

Der 1,3-Liter-Dieselmotor Opel A13DTE oder LSF wurde von 2009 bis 2017 in einem Joint Venture zwischen General Motors und Fiat im polnischen Bielsko-Biala produziert. Dieses Triebwerk ist im Wesentlichen eine aktualisierte Version des berühmten Z13DTH Dieselmotors.

Zur A-Familie gehören auch Diesel: A17DTJ, A17DTR und A20DTH.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Opel Astra J (P10) in den Jahren 2009 – 2013;
  • Opel Combo D (X12) in den Jahren 2012–2016;
  • Opel Corsa D (S07) in den Jahren 2009 – 2014;
  • Opel Meriva B (S10) in den Jahren 2010 – 2017.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2009-2017
Verschiebung, cm³ 1248
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 90 – 95
Drehmomentabgabe, Nm 180 – 200
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 69.6
Kolbenhub, mm 82
Komprimierungsverhältnis 16.8
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung VGT
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.2
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Opel Astra 2011)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
5.0
3.6
4.1
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 135

Nachteile der A13DTE-Engine

  • Dieser Dieselmotor hat Angst vor Kälte und sein Betrieb ist im frostigen Winter schwierig;
  • Der Steuerkettenmechanismus hat eine bescheidene Ressource und hat Angst vor einem Absinken des Ölstands;
  • Verschmutztes AGR-Ventil führt hier dazu, dass der Motor sofort nach dem Start abgewürgt wird;
  • Thermostatlecks kommen häufig vor und sind die Hauptursache für Überhitzung;
  • Beim Verbrennen des Partikelfilters gelangt Dieselkraftstoff in das Öl und muss gewechselt werden.
Scroll to Top