Motor Daewoo T18SED

Der 1,8-Liter-16-Ventil-Daewoo T18SED-Motor wurde von 2002 bis 2007 in Südkorea montiert und nur auf einigen Plattformmodellen verbaut: Lacetti und Nubira in J200-Karosserien. Dieser Motor war ein Klon des Opel X18XE-Triebwerks und machte dem neueren F18D3 Platz.

SE-Reihe: T18SED, X20SED, T22SED.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2002-2007
Verschiebung, cm³ 1799
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 121
Drehmomentabgabe, Nm 165
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 81.6
Kolbenhub, mm 86
Komprimierungsverhältnis 9.8
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.75
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 3
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Daewoo Lacetti 2005)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
9.8
5.9
7.4
Motorlebensdauer, km ~320 000
Gewicht, kg 140

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Daewoo Nubira J200 in den Jahren 2002–2005;
  • Chevrolet Lacetti 1 (J200) in den Jahren 2004–2007.

Nachteile des Daewoo T18SED-Motors

  • Einfaches und zuverlässiges Netzteil, das sowohl in der Wartung als auch in der Reparatur kostengünstig ist;
  • Überwachen Sie den Zustand des Zahnriemens, seine Lebensdauer beträgt 60.000 km, und wenn er reißt, verbiegen sich die Ventile;
  • Eine weitere Schwachstelle des Motors ist der Auspuffkrümmer, der oft bricht;
  • Die Drehzahl im Leerlauf schwankt normalerweise aufgrund einer Verschmutzung der Leerlaufsteuerung oder der Kurbelgehäuseentlüftung;
  • In elektrischer Hinsicht fällt der Nockenwellen-Positionssensor häufiger aus als andere.
Scroll to Top