Motor Dodge ECN

Der Dodge ECN 2,0-Liter-Benzinmotor wurde von 2006 bis 2016 vom Unternehmen produziert und in so beliebte Modelle wie Avenger, Caliber sowie Jeep Compass und Patriot eingebaut. Dieser Motor wurde gemeinsam mit Hyundai und Mitsubishi im Rahmen der World Gasoline Engine Alliance entwickelt.

Zur World-Motorenserie gehören auch Verbrennungsmotoren: EBA, ED3 und ED4.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Chrysler Sebring 3 (JS) in den Jahren 2006–2010;
  • Dodge Avenger 1 (JS) in den Jahren 2007–2011;
  • Dodge Calibre 1 (PM) in den Jahren 2006–2011;
  • Jeep Compass 1 (MK) in den Jahren 2006–2016;
  • Jeep Patriot 1 (MK) in den Jahren 2006–2016.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2006-2016
Verschiebung, cm³ 1998
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 158
Drehmomentabgabe, Nm 191
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 86
Kolbenhub, mm 86
Komprimierungsverhältnis 10.5
Funktionen DOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual VVT
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.3
Kraftstofftyp Benzin
Euro-normen EURO 4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Dodge Caliber 2011)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.1
5.9
7.4
Motorlebensdauer, km ~250 000

Nachteile des ECN-Motors

  • Die Hauptprobleme für den Besitzer entstehen durch eine sehr unzuverlässige elektronische Drosselklappe;
  • An zweiter Stelle stehen regelmäßige Kühlmittellecks aus der Thermostateinheit;
  • Auch die Lager des Verbrennungsmotors, die Benzinpumpe und der Dämpfer der Kurbelwellenriemenscheibe sind ressourcenschonend;
  • Nach 200.000 km Laufleistung verlängert sich häufig die Steuerkette und es kommt zu Ölverbrauch;
  • Es gibt keine Hydrostößel, alle 100.000 km muss das Ventilspiel angepasst werden.
Scroll to Top