Der 1,2-Liter-Chevrolet-B12D1- oder LMU-Motor wurde von 2007 bis 2015 vom Unternehmen hergestellt und in den beliebtesten Budgetmodellen des Konzerns wie Aveo und Spark verbaut. Vorgeschlagen wurde eine Gasmodifikation des Motors sowie eine LMH-Version mit reduziertem Verdichtungsverhältnis.
Im Jahr 2007 debütierte die zweite Generation von Aggregaten der Daewoo S-TEC-Motorenserie und einer ihrer Vertreter war ein Motor mit dem B12D1- oder LMU-Index gemäß GM-Klassifizierung. Dies ist ein für seine Zeit recht typischer 4-Zylinder-Motor mit einem gusseisernen Zylinderblock, einem 16-Ventil-Zylinderkopf aus Aluminium ohne Hydrostößel, einem Steuerkettenantrieb, verteilter Kraftstoffeinspritzung und einem Ansaugkrümmer mit Geometrieänderungssystem .
Für den US-Markt wurde eine leistungsstärkere Version eines solchen Motors mit dem LL0-Index hergestellt, die sich durch einen etwas größeren Hubraum und das Vorhandensein von Phasenreglern vom Typ DCVCP auszeichnete.
Die B-Serie umfasst Motoren: B10S1, B10D1, B12S1, B12D1, B12D2, B15D2.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Chevrolet Aveo T250 in den Jahren 2007–2011;
- Chevrolet Spark M300 in den Jahren 2009–2015.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2007-2015 |
Verschiebung, cm³ | 1206 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 84 |
Drehmomentabgabe, Nm | 114 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 69.7 |
Kolbenhub, mm | 79 |
Komprimierungsverhältnis | 10.5 |
Funktionen | nein |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 3.75 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 4/5 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Chevrolet Aveo T250 2010) – stadt — autobahn – kombiniert |
7.2 4.6 5.5 |
Motorlebensdauer, km | ~300 000 |
Gewicht, kg | – |
Nachteile des B12D1-Motors
- Dies ist ein zuverlässiger Motor und das schwerwiegendste Problem ist das Springen der Steuerkette aufgrund ihrer Dehnung oder des Verschleißes des hydraulischen Spanners. Und das Ventil verbiegt sich am häufigsten. Die offizielle Lebensdauer der Kette beträgt 250.000 km, in der Regel hält sie aber halb so lange.
- Hydraulische Kompensatoren sind bei diesem Motor nicht vorgesehen und das Ventilspiel wird durch Auswahl von Drückern eingestellt, wofür der Ausbau der Nockenwellen erforderlich ist. Und es ist nicht billig. Besitzer verzögern diesen Vorgang oft und warten, bis ihre Ventile durchbrennen.
- Billige Modelle von Chevrolet verfügen nicht über die hochwertigsten Anbauteile und Anlasserausfälle, brummende Generatorlager und Pumpenlecks sind häufig.
- In Fachforen wird häufig über Schmiermittellecks und Fehlfunktionen im Zündsystem geklagt. Sie müssen auch die Heizkörper überwachen, da diese häufig undicht sind und Überhitzung hier keine Seltenheit ist.