Motor Volvo B6324S5

Der 3,2-Liter-Volvo-Motor B6324S5 wurde von 2010 bis 2016 im Ford-Werk in Wales produziert und in viele der wichtigsten Modelle des Konzerns wie V70, S80, XC60, XC70 und XC90 eingebaut. Dieses Netzteil ist im Wesentlichen nur eine aktualisierte Version des beliebten B6324S-Motors.

Die SHORT INLINE-6-Familie umfasst Motoren: B6304T2, B6304T4 und B6324S.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2010-2016
Verschiebung, cm³ 3192
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 243
Drehmomentabgabe, Nm 320
Zylinderblock aluminium R6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 84
Kolbenhub, mm 96
Komprimierungsverhältnis 10.8
Funktionen CPS, VIS
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler VCT
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 6.8
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo S80 2011)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
13.7
7.0
9.4
Motorlebensdauer, km ~360 000
Gewicht, kg 175

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Volvo S80 II (124) in den Jahren 2010–2012;
  • Volvo V70 III (135) in den Jahren 2010–2016;
  • Volvo XC60 I (156) im Jahr 2010 – 2012;
  • Volvo XC70 III (136) in den Jahren 2010–2016;
  • Volvo XC90 I (275) im Jahr 2010 – 2014.

Nachteile des B6324S5-Motors

  • Das gravierendste Problem hierbei ist der Verschleiß der Zahnräder und Lager des Steuergetriebes;
  • Außerdem tritt regelmäßig Öl um die Steuerkettenabdeckung und die Vakuumpumpe herum aus;
  • Mit einem kräftigen Pfiff unter der Haube müssen Sie nur die Ölabscheidermembran austauschen;
  • Aufgrund des Spiels der Pumpe fällt die Servolenkung oft aus, da sie auf einer einzigen Welle sitzt;
  • Besitzer diskutieren den Schmierstoffverbrauch am häufigsten in den Fachforen von Volvo.
Scroll to Top