Motor Volvo B6304T4

Der Volvo B6304T4 3,0-Liter-Turbomotor wurde von 2010 bis 2016 im Werk Wales montiert und in aufgeladenen Versionen einer Reihe von Modellen des Unternehmens wie S60, S80, V60, V70 oder XC60 eingebaut. Es gibt eine Modifikation eines solchen Aggregats mit einer Leistung von 350 PS unter dem Index B6304T5.

Die SHORT INLINE-6-Familie umfasst Motoren: B6304T2, B6324S und B6324S5.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2010-2016
Verschiebung, cm³ 2953
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 304
Drehmomentabgabe, Nm 440
Zylinderblock aluminium R6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 82
Kolbenhub, mm 93.2
Komprimierungsverhältnis 9.3
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual VCT
Turboaufladung twin-scroll
Empfohlenes motoröl 0W-30
Motorölkapazität, liter 6.8
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo S60 T6 2012)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
14.5
7.3
9.9
Motorlebensdauer, km ~280 000
Gewicht, kg 190

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Volvo S60 II (134) in den Jahren 2010–2016;
  • Volvo S80 II (124) in den Jahren 2010–2016;
  • Volvo V60 I (155) im Jahr 2010 – 2016;
  • Volvo V70 III (135) in den Jahren 2010–2016;
  • Volvo XC60 I (156) in den Jahren 2010 – 2015;
  • Volvo XC70 III (136) in den Jahren 2010 – 2016.

Nachteile des B6304T4-Motors

  • Die meisten Beschwerden von Eigentümern in Fachforen beziehen sich auf den Schmierstoffverbrauch;
  • Am häufigsten tritt Öl unter der Vakuumpumpe oder im Bereich der Steuerkettenabdeckung aus;
  • Ein lautes Pfeifen unter der Motorhaube eines Autos weist darauf hin, dass der Ölabscheider ausgetauscht werden muss;
  • Im Steuertrieb läuft die Kette lange, die Lager und Zahnräder des Getriebes jedoch nicht immer;
  • In regelmäßigen Abständen muss auch auf den Block der Pumpe und der Servolenkung geachtet werden, die auf derselben Welle sitzen.
Scroll to Top