Der 2,9-Liter-Benzinmotor Volvo B6294S wurde von 1998 bis 2001 vom Unternehmen produziert und vor der Neugestaltung nur beim Modell S80 verbaut, insbesondere bei vielen dieser Autos aus den USA. Dieses Netzteil ist im Wesentlichen nur eine aktualisierte Version des bekannten B6304S-Motors.
Die 6-Zylinder Modular Engine-Familie umfasst: B6284T, B6294T und B6304S.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1998-2001 |
Verschiebung, cm³ | 2922 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 204 |
Drehmomentabgabe, Nm | 280 |
Zylinderblock | aluminium R6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 90 |
Komprimierungsverhältnis | 10.5 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | am Einlass |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30 |
Motorölkapazität, liter | 6.9 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo S80 2000) – stadt — autobahn – kombiniert |
15.2 8.4 10.9 |
Motorlebensdauer, km | ~330 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Volvo S80 I (184) in den Jahren 1998 – 2001.
Nachteile des B6294S-Motors
- Der größte Teil der Probleme wird durch den skurrilen elektrischen Choke von Magneti Marelli verursacht;
- An zweiter Stelle stehen laut Beschwerden Öllecks aus dem Phasenregelsystem;
- Schmiermittelverbrauch durch verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung kommt hier ebenfalls sehr häufig vor;
- Es ist notwendig, den Zustand des Zahnriemens zu überwachen, da sich die Ventile verbiegen, wenn er reißt;
- Zu den Schwachstellen zählen auch Motorlager, Thermostat, Pumpe und Kraftstoffpumpe.