Das Unternehmen produzierte von 1995 bis 1999 den 1,8-Liter-Benzinmotor Volvo B4184S und installierte ihn vor der Neugestaltung nur in der ersten Generation der S40-Limousine und einem ähnlichen V40-Kombi. Die Versionen dieses Motors B4184S2 und B4184S3 verfügten über einen größeren Kolbenhub bzw. ein größeres Kolbenvolumen.
Die Modular engine-Familie bis 2,0 Liter umfasst: B4164S, B4164S2, B4184S, B4184S2, B4194T.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1995-1999 |
Verschiebung, cm³ | 1731 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 115 |
Drehmomentabgabe, Nm | 165 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 80 |
Komprimierungsverhältnis | 10.5 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.4 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 2 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Volvo V40 1997) – stadt — autobahn – kombiniert |
10.4 6.0 8.0 |
Motorlebensdauer, km | ~320 000 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Volvo S40 I (644) in den Jahren 1995–1999;
- Volvo V40 I (645) von 1995 bis 1999.
Nachteile des B4184S-Motors
- Diese Modifikation ohne Phasenregler ist der einfachste und zuverlässigste Motor der Reihe;
- Aufgrund einer verstopften Kurbelgehäuseentlüftung befindet sich hier häufig eine kleine Menge Schmiermittel;
- Die Lebensdauer des Zahnriemens beträgt oft weniger als 90.000 km, und wenn er reißt, verbiegen sich die Ventile;
- Es kann auch die Ventile verbiegen, wenn ein gerissener Generatorriemen in die Steuerzeiten gelangt;
- Bei Motorausfällen müssen Sie die Unversehrtheit des Rotors des Nockenwellen-Positionssensors überprüfen.