Motor Volkswagen CGPA

Der 1,2-Liter-Benzinmotor Volkswagen CGPA 1,2 MPi wurde von 2009 bis 2015 produziert und in Kompaktmodellen des Konzerns wie Polo 5, Ibiza 4, Fabia 2 und Roomster verbaut. Ein ähnlicher Motor, allerdings mit 75 PS, wurde im beliebten Rapid unter einem anderen CGPC-Index verbaut.

Die EA111-HTP-Serie umfasst: BMD, BME, CGPA.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2009-2015
Verschiebung, cm³ 1198
Kraftstoffsystem injektor
Leistung, PS 70
Drehmomentabgabe, Nm 112
Zylinderblock aluminium R3
Kopf blockieren aluminium 12v
Zylinderbohrung, mm 76.5
Kolbenhub, mm 86.9
Komprimierungsverhältnis 10.5
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 2.8
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW Polo 2012)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
7.3
4.5
5.5
Motorlebensdauer, km ~240 000
Gewicht, kg 85

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Seat Ibiza 4 (6J) in den Jahren 2010–2015;
  • Skoda Fabia 2 (5J) in den Jahren 2009–2014;
  • Skoda Roomster 1 (5J) in den Jahren 2009–2015;
  • Volkswagen Polo 5 (6R) in den Jahren 2010 – 2014.

Nachteile des VW CGPA-Motors

  • Die meisten Beschwerden in Fachforen betreffen eine sehr bescheidene Ressource der Steuerkette.
  • Aufgrund der schlechten Konstruktion des Spanners kann die Kette von selbst springen.
  • Hier verstopfen ziemlich schnell die Düsen und die Zündspulen versagen.
  • Der Grund für die schwankende Motordrehzahl ist normalerweise eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung oder Drosselklappe.
  • Bei hoher Laufleistung brennen häufig Ventile durch und die Kompression in den Zylindern sinkt.
Scroll to Top