Motor Volkswagen BRN

Der 6,0-Liter-Motor Volkswagen BRN oder Phaeton W12 6.0 wurde von 2005 bis 2011 produziert und nur in der Maximalkonfiguration der Phaeton-Limousine in einer verlängerten Version verbaut. Bei diesem Modell wurden auch andere Modifikationen dieses Aggregats mit dem BAN- oder BTT-Index verbaut.

Die EA398-Serie umfasst: BHT, BRN, CEJA, BDN.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2005-2011
Verschiebung, cm³ 5998
Kraftstoffsystem verteilte Injektion
Leistung, PS 450
Drehmomentabgabe, Nm 560
Zylinderblock aluminium W12
Kopf blockieren aluminium 48v
Zylinderbohrung, mm 84
Kolbenhub, mm 90.2
Komprimierungsverhältnis 10.75
Funktionen nein
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler auf allen Wellen
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 12.5
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für VW Phaeton 2007)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
21.2
10.5
14.5
Motorlebensdauer, km ~250 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Volkswagen Phaeton 1 (3D) in den Jahren 2005 – 2011.

Nachteile des VW BRN-Motors

  • Dieser Motor hat Angst vor Überhitzung, achten Sie also auf seine Kühlung;
  • Ständige Überhitzung und minderwertiges Öl tragen zur Riefenbildung bei;
  • Festfresser in den Zylindern führen nicht nur zu Klopfen, sondern auch zu beeindruckendem Ölverbrauch;
  • Ein Abfall des Schmierdrucks im System führt oft zum Drehen der Laufbuchsen;
  • Nach 200.000 km können sich die Steuerketten dehnen, und um sie zu ersetzen, muss der Motor ausgebaut werden.
Scroll to Top