Motor Peugeot DW12BTED4

Der 2,2-Liter-Peugeot DW12BTED4- oder DW12B-Motor wurde von 2006 bis 2010 vom Unternehmen montiert und in die renommiertesten Modelle des französischen Konzerns wie 407, 607 oder 807 eingebaut. Es gab vier Versionen dieses Biturbo-Diesels: 4 PS, 4 Stunden für Schaltgetriebe und 4 Stunden, 4 Stunden für Automatikgetriebe.

Die DW12-Linie umfasst: DW12TED4, DW12BTED4, DW12CTED4, DW12MTED4, DW12UTED.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2006-2010
Verschiebung, cm³ 2179
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 163 – 170
Drehmomentabgabe, Nm 370
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 85
Kolbenhub, mm 96
Komprimierungsverhältnis 16.6
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb Kette und Gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung Garrett DSGT12-14Z
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 5.25
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 4/5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Peugeot 407 2009)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.1
5.0
6.1
Motorlebensdauer, km ~300 000
Gewicht, kg 215

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Peugeot 407 I (D2) in den Jahren 2006 – 2010;
  • Peugeot 607 I (Z8/Z9) in den Jahren 2006–2010;
  • Peugeot 807 I (V2) in den Jahren 2006–2010;
  • Citroen C5 I (X3/X4) in den Jahren 2006–2008; C5 II (X7) in den Jahren 2008–2009;
  • Citroen C6 I (X6) in den Jahren 2006–2010;
  • Citroen C8 I (V3) in den Jahren 2006–2010;
  • Fiat Ulysse II (179) in den Jahren 2008–2010;
  • Lancia Phedra I (179) in den Jahren 2008 – 2010.

Nachteile des DW12BTED4-Motors

  • Das größte Problem für den Besitzer ist die Verstopfung des Partikelfilters;
  • An zweiter Stelle der Beliebtheit stehen häufige Fehler, bei denen Turbinen zu wenig oder zu viel blasen;
  • Viele verzögern den Austausch eines teuren Kraftstofffilters und verderben die Einspritzdüsen;
  • Außerdem gehen Piezo-Injektoren bei der Demontage oft kaputt und müssen aufgebohrt werden.
Scroll to Top