Der 2,0-Liter-Land Rover 204DTA-Dieselmotor wird seit 2017 in Großbritannien montiert und in viele beliebte Modelle des Konzerns wie Discovery, Evoque, Defender eingebaut. Bei Fahrzeugen von Jaguar wird dieses Aggregat unter den eigenen Index AJ200D gestellt.
Motoren der Ingenium-Serie: PT204, 204DTA, 204DTD.
Spezifikationen
Produktionsjahre | seit 2017 |
Verschiebung, cm³ | 1999 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 200 – 240 |
Drehmomentabgabe, Nm | 430 – 500 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 83 |
Kolbenhub, mm | 92.35 |
Komprimierungsverhältnis | 15.5 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | am Einlass |
Turboaufladung | BorgWarner R2S |
Empfohlenes motoröl | 0W-30 |
Motorölkapazität, liter | 7.0 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Range Rover Evoque 2020) – stadt — autobahn – kombiniert |
5.7 4.3 4.8 |
Motorlebensdauer, km | ~220 000 |
Gewicht, kg | 135 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Land Rover Defender 2 (L663) seit 2019;
- Land Rover Discovery 5 (L462) seit 2017;
- Land Rover Discovery Sport 1 (L550) seit 2015;
- Land Rover Range Rover Evoque 1 (L538) in den Jahren 2017–2019; Evoque 2 (L551) seit 2019;
- Land Rover Range Rover Sport 2 (L494) in den Jahren 2017–2018;
- Land Rover Range Rover Velar 1 (L560) seit 2017.
Nachteile des Land Rover 204DTA-Motors
- Der Motor erschien im Jahr 2017 und das Problem mit den Ausgleichslagern war behoben;
- Allerdings kommt es immer noch zu vorzeitigem Verschleiß der Zylinderoberfläche;
- Außerdem kommt es hier bei langen Läufen regelmäßig zu Setzungen von Gusshülsen;
- Die Lebensdauer der Steuerkette beträgt oft nicht mehr als 150.000 km;
- Aufgrund von Störungen bei der Regeneration des Partikelfilters gelangt Dieselkraftstoff in das Öl.