Der 3,8-Liter-V6-Benzinmotor Hyundai G6DA wurde von 2004 bis 2016 in Amerika produziert und sowohl in den frontgetriebenen Grandeur- als auch in den heckgetriebenen ix55-Modellen verbaut. Ein solches Aggregat existierte in zwei Generationen mit recht erheblichen Unterschieden.
Im Jahr 2005 erschien ein 3,8-Liter-Aggregat in der Lambda I-V6-Motorenfamilie. Dies ist ein sehr konventioneller V-Motor mit einem Aluminiumblock und einem Sturzwinkel von 60°, einem Paar Aluminium-DOHC-Zylinderköpfen ohne hydraulische Stößel, einer Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzung, einem Steuerkettenantrieb und einem Ansaugkrümmer mit einem zweistufigen Geometrieänderungssystem . Das Aggregat der ersten Generation war nur an den Einlasswellen mit Phasenreglern vom Typ CVVT ausgestattet.
Im Jahr 2008 kam der 3,8-Liter-V6-Motor der zweiten Generation, der Lambda II, auf den Markt. Der Motor erhielt bereits an allen Nockenwellen ein CVVT-System mit variabler Ventilsteuerung und einen modernen Ansaugkrümmer aus Kunststoff mit einem 3-stufigen Geometrieänderungssystem.
Lambda 3.8L-Familie: G6DA, G6DJ, G6DK, G6DN.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Hyundai Entourage 1 (EP) in den Jahren 2006–2009;
- Hyundai Equus 1 (LZ) in den Jahren 2005–2008;
- Hyundai Grandeur 4 (TG) in den Jahren 2005–2011;
- Hyundai ix55 1 (DE) in den Jahren 2006–2015;
- Kia Carnival 2 (VQ) in den Jahren 2005–2014;
- Kia Mohave 1 (HM) in den Jahren 2008–2016;
- Kia Opirus 1 (GH) in den Jahren 2005–2011;
- Kia Sorento 1 (BL) in den Jahren 2006–2009.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2004-2016 |
Verschiebung, cm³ | 3778 |
Kraftstoffsystem | verteilte Injektion |
Leistung, PS | 240 – 284 |
Drehmomentabgabe, Nm | 343 – 369 |
Zylinderblock | aluminium V6 |
Kopf blockieren | aluminium 24v |
Zylinderbohrung, mm | 96 |
Kolbenhub, mm | 87 |
Komprimierungsverhältnis | 10.4 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | CVVT |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30, 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 6.0 (Es gibt Versionen mit einer 6,4-Liter-Palette) |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 3/4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Hyundai ix55 2010) – stadt — autobahn – kombiniert |
17.6 9.1 12.2 |
Motorlebensdauer, km | ~300 000 |
Gewicht, kg | 215 (mit Anhängen) |
Nachteile des Hyundai G6DA-Motors
- Der Großteil der Beschwerden der Besitzer hängt irgendwie mit dem Ölbrenner zusammen und der Grund dafür ist das banale Vorkommen der Ölabstreifringe, die hier dünn sind. Dekarbonisieren hilft meist nicht, meist muss man dann noch den Motor öffnen.
- Wenn der Schmierstoffstand im System aufgrund des Ölbrenners sinkt, verdrehen sich die Laufbuchsen oft. In Fachforen finden Sie eine Beschreibung einer großen Anzahl solcher Störungen. Allerdings verkeilen auch periodisch gewartete Geräte, offenbar sind die Liner hier eher schwach.
- Die Steuerkette hat keine sehr hohe Lebensdauer, manchmal hält sie weniger als 150.000 km und der Austausch ist ziemlich teuer, insbesondere wenn Sie neue Phasenregler kaufen müssen. Bei Motoren der zweiten Generation begannen die Ketten länger zu laufen, aber der hydraulische Spanner versagt.
- Außerdem kommt es regelmäßig zu Öllecks unter den Kunststoff-Ventildeckeln, die Drosselkeile verrußen und die Elemente des Ansauggeometrie-Änderungssystems platzen. Und vergessen Sie nicht, das Ventilspiel einzustellen, es ist normalerweise alle 60.000 km erforderlich.