Das Unternehmen produziert seit 2012 den 2,4-Liter-Benzinmotor Jeep ED6 oder Tigershark und treibt seine beliebtesten Modelle wie Cherokee, Compass und Renegade an. Dieses Triebwerk zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Zylinderkopf mit MultiAir-Technologie aus.
Die Tigershark-Serie umfasst immer noch nur einen Motor.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Chrysler 200 2 (UF) in den Jahren 2014–2016;
- Dodge Dart 1 (PF) in den Jahren 2012–2016;
- Jeep Cherokee 5 (KL) im Jahr 2013 – …;
- Jeep Compass 2 (MP) im Jahr 2016 – …;
- Jeep Renegade 1 (BU) im Jahr 2014 – …
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2012-… |
Verschiebung, cm³ | 2360 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 175 – 185 |
Drehmomentabgabe, Nm | 230 – 245 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 88 |
Kolbenhub, mm | 97 |
Komprimierungsverhältnis | 10.0 |
Funktionen | MultiAir |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | kette |
Phasenregler | am Einlass |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-20 |
Motorölkapazität, liter | 5.2 |
Kraftstofftyp | Benzin |
Euro-normen | EURO 5/6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Jeep Cherokee 2019) – stadt — autobahn – kombiniert |
12.0 6.8 8.8 |
Motorlebensdauer, km | ~250 000 |
Nachteile des ED6-Motors
- Dieser Motor wurde so lange nicht mehr produziert und es wurden keine vollständigen Ausfallstatistiken erfasst;
- Am häufigsten beschweren sich Besitzer in Fachforen über einen hohen Ölverbrauch;
- Bei Ölbrennern mit geringer Drehzahl hilft normalerweise die Verwendung eines dickeren Schmiermittels;
- Bei längerer Ölverschwendung verstopfen die MultiAir-Kanäle und die Reparatur ist nicht billig;
- Zündspulen fallen oft aus, weil Öl in die Zündkerzenschächte gelangt.