Der 2,4-Liter-Chrysler-EDZ-Motor mit 16 Ventilen wurde von 1995 bis 2010 in Mexiko hergestellt und in vielen beliebten Modellen des Unternehmens eingebaut, wie zum Beispiel Cirrus, Sebring, Stratus und PT Cruiser.
Zur Neon-Reihe gehören auch Verbrennungsmotoren: EBD, ECB, ECC, ECH, EDT und EDV.
Im Jahr 1995 erschien ein 2,4-Liter-Motor in der Motorenreihe der Kompaktwagen von Dodge und Plymouth. Konstruktionsbedingt handelt es sich um den damals gebräuchlichsten Benzinmotor mit verteilter Kraftstoffeinspritzung, einem dünnwandigen Gusseisenblock, einem 16-Ventil-Kopf aus Aluminium mit hydraulischen Kompensatoren, einem Zahnriemenantrieb und einem damals aktuellen Doppelspulen-Zündsystem . Ein Merkmal dieses Aggregats war das Vorhandensein eines Ausgleichswellenblocks in der Pfanne.
Von 1996 bis 2000 wurde auf dem mexikanischen Markt eine Turboversion des Motors mit 170 PS und 293 Nm angeboten. Ein solcher Motor wurde in aufgeladenen Modifikationen des Dodge Stratus R/T oder Cirrus R/T eingebaut.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Chrysler Cirrus 1 (JA) in den Jahren 1995–2000;
- Chrysler PT Cruiser 1 (PT) in den Jahren 2000–2010;
- Chrysler Sebring 1 (JX) in den Jahren 1995–2000;
- Chrysler Sebring 2 (JR) in den Jahren 2000–2006;
- Chrysler Voyager 3 (GS) in den Jahren 1995–2000;
- Chrysler Voyager 4 (RG) in den Jahren 2000–2007;
- Dodge Caravan 3 (GS) in den Jahren 1995–2000;
- Dodge Caravan 4 (RG) in den Jahren 2000–2007;
- Dodge Stratus 1 (JX) in den Jahren 1995–2000;
- Dodge Stratus 2 (JR) in den Jahren 2000–2006;
- Jeep Liberty 1 (KJ) in den Jahren 2001–2005;
- Jeep Wrangler 2 (TJ) in den Jahren 2003–2006;
- Plymouth Breeze in den Jahren 1995–2000;
- Plymouth Voyager 3 in den Jahren 1996–2000;
- Gaz Wolga 31105 in den Jahren 2006 – 2010;
- Gaz Wolga Siber in den Jahren 2008 – 2010.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 1995-2010 |
Verschiebung, cm³ | 2429 |
Kraftstoffsystem | injektor |
Leistung, PS | 137 – 152 |
Drehmomentabgabe, Nm | 210 – 230 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 87.5 |
Kolbenhub, mm | 101 |
Komprimierungsverhältnis | 9.4 – 9.5 |
Funktionen | DOHC |
Hydraulische heber | ja |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | nein |
Empfohlenes motoröl | 5W-30, 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 5.5 |
Kraftstofftyp | Benzin |
Euro-normen | EURO 3/4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Chrysler Sebring 2005) – stadt — autobahn – kombiniert |
13.4 7.9 9.9 |
Motorlebensdauer, km | ~500 000 |
Nachteile des EDZ-Motors
- Dieser Motor verträgt absolut keine Überhitzung und sein Thermostat durchströmt regelmäßig das Gehäuse. Daher ist der Austausch der Dichtung durch Schleifen der Passflächen kein seltener Vorgang;
- Ein weiteres häufiges Problem ist das Durchbrennen eines oder mehrerer Auslassventile. Die Ursache ist meist Ölruß auf der Platte oder eine verschlissene Führungsbuchse;
- Eine Menge Ärger in diesem Aggregat wird von einem Elektriker verursacht: Die Kurbelwellen- und Nockenwellenpositionssensoren fallen aus und der Schmiermitteldrucksensor leckt oft;
- Auch online beschweren sie sich ständig über Funktionsstörungen des Benzindampf-Rückgewinnungssystems sowie über die bescheidene Ressourcenausstattung von Motorlagern, Hochspannungskabeln und der Kette der Ausgleichseinheit.