Motor Hyundai-Kia G4KR

Der 2,5-Liter-Hyundai G4KR- oder Smartstream 2.5 FR T-GDi-Motor wird seit 2020 produziert und ist in Modellen des Unternehmens mit Hinterradantrieb wie den Crossovern Kia Stinger und Genesis verbaut. Dieser Motor unterscheidet sich von Analoga durch das Vorhandensein eines kombinierten Einspritzsystems GDi + MPi.

Theta 2,5 L-Familie: G4KM, G4KN, G4KP, G4KR.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Kia Stinger 1 (CK) seit 2020;
  • Genesis GV70 1 (JK1) seit 2020;
  • Genesis GV80 1 (JX1) seit 2020;
  • Genesis G80 2 (RG3) seit 2020.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2020
Verschiebung, cm³ 2497
Kraftstoffsystem GDi + MPi
Leistung, PS 304
Drehmomentabgabe, Nm 422
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 88.5
Kolbenhub, mm 101.5
Komprimierungsverhältnis 10.5
Funktionen DOHC
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler Dual CVVT
Turboaufladung ja
Empfohlenes motoröl 0W-30
Motorölkapazität, liter 6.2
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Kia Stinger 2021)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
10.2
7.4
8.8
Motorlebensdauer, km ~200 000

Nachteile des Hyundai G4KR-Motors

  • Dieses Netzteil ist erst kürzlich erschienen und es liegen noch keine Ausfallstatistiken dafür vor;
  • Das Vorhandensein einer kombinierten Einspritzung löst hier das Problem der Ventilverkokung;
  • Während die Lebensdauer von Steuerketten unbekannt ist, werden sie bei einem Turbomotor normalerweise schnell herausgezogen;
  • Der Motor war sehr heiß und Sie müssen das Kühlsystem überwachen;
  • Ölpumpeneinheiten mit variabler Verdrängung erhöhen die Zuverlässigkeit nicht.
Scroll to Top