Motor Ford JQDA

Der 1,6-Liter-Turbomotor Ford JQDA oder 1,6 EcoBoost 150 SCTI wurde 2009 eingeführt und ein Jahr später steckte er unter der Haube der dritten Generation des Focus-Modells und des Kompaktvans C-MAX. Es gibt weitere Modifikationen dieses Netzteils mit anderen JQDB- und YUDA-Indizes.

Die 1.6 EcoBoost-Reihe umfasst auch Verbrennungsmotoren: JQMA, JTBA und JTMA .

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Ford C-Max Mk2 in den Jahren 2010–2015;
  • Ford Focus Mk3 in den Jahren 2010–2014.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2010-2015
Verschiebung, cm³ 1596
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 150
Drehmomentabgabe, Nm 240
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 79
Kolbenhub, mm 81.4
Komprimierungsverhältnis 10.0
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler Ti-VCT
Turboaufladung BorgWarner KP39
Empfohlenes motoröl 5W-20
Motorölkapazität, liter 4.1
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 5/6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford C-Max 2012)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
8.0
5.3
6.4
Motorlebensdauer, km ~250 000

Nachteile des JQDA-Motors

  • Für diesen Motor wurde wegen Brandgefahr eine Rückrufaktion angekündigt;
  • Die elektromechanische Kupplung in der Kühlmittelpumpe kann einen Brand verursachen;
  • Der Motor hat große Angst vor Überhitzung, durchbricht sofort die Dichtung und führt dann zum Blockieren;
  • Aus dem gleichen Grund ist der Ventildeckel verbogen und beginnt durch Öl zu schwitzen;
  • Wenn Klopfen auftritt, müssen die thermischen Abstände der Ventile angepasst werden.
Scroll to Top