Der 1,6-Liter-Ford-JTBA/JTBB- oder 1,6-EcoBoost-160-Motor wurde von 2010 bis 2014 produziert und in einer neu gestalteten Version der vierten Generation des berühmten Mondeo-Modells verbaut. Ein ähnliches Aggregat mit dem JTWA-Index und dem JTWB-Index wurde in den Minivans S-Max und Galaxy verbaut.
Die 1.6 EcoBoost-Reihe umfasst auch Verbrennungsmotoren: JQMA, JQDA und JTMA.
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Ford Mondeo Mk4 in den Jahren 2010–2014.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2010-2014 |
Verschiebung, cm³ | 1596 |
Kraftstoffsystem | Direkteinspritzung |
Leistung, PS | 160 |
Drehmomentabgabe, Nm | 240 |
Zylinderblock | aluminium R4 |
Kopf blockieren | aluminium 16v |
Zylinderbohrung, mm | 79 |
Kolbenhub, mm | 81.4 |
Komprimierungsverhältnis | 10.0 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | Ti-VCT |
Turboaufladung | BorgWarner KP39 |
Empfohlenes motoröl | 5W-20 |
Motorölkapazität, liter | 4.1 |
Kraftstofftyp | benzin |
Euro-normen | EURO 5/6 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Ford Mondeo 2012) – stadt — autobahn – kombiniert |
8.2 5.4 6.4 |
Motorlebensdauer, km | ~240 000 |
Nachteile des JTBA/JTBB-Motors
- Autos mit einem solchen Motor fielen aufgrund der Brandgefahr zweimal in die Rückrufaktion;
- Ein ausgeklügeltes Kühlsystem mit elektromagnetischer Kupplung löste einen Brand aus;
- Schon bei leichter Überhitzung durchbricht es die Zylinderkopfdichtung und führt dann zum Block;
- Viele Besitzer haben Öllecks unter der Ventilabdeckung erlebt;
- Klopfgeräusche unter der Motorhaube weisen darauf hin, dass das Ventilspiel angepasst werden muss.