Motor Audi DLZA

Der 3,0-Liter-Motor Audi DLZA 3.0 TFSI wird seit 2018 im Werk des deutschen Unternehmens montiert und in die massivsten Mittelklassemodelle des Konzerns eingebaut: den A6 und den A7 in der C8-Karosserie. Dieses Gerät ist Teil einer Hybridanlage mit separatem 48-Volt-Netz.

Die EA839-Serie umfasst: CZSE, DLZA, CWGD, DECA.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 2018
Verschiebung, cm³ 2995
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Leistung, PS 340
Drehmomentabgabe, Nm 500
Zylinderblock aluminium V6
Kopf blockieren aluminium 24v
Zylinderbohrung, mm 84.5
Kolbenhub, mm 89
Komprimierungsverhältnis 11.2
Funktionen mild hybrid
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb kette
Phasenregler auf allen Wellen
Turboaufladung TwinScroll
Empfohlenes motoröl 0W-20
Motorölkapazität, liter 7.0
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Audi A7 2019)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
9.2
5.6
6.9
Motorlebensdauer, km ~270 000

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Audi A6 C8 (4K) seit 2018;
  • Audi A7 C8 (4K) seit 2018.

Nachteile des Audi DLZA-Motors

  • Da dieser Turbomotor erst seit Kurzem eingebaut wird, gibt es keine Statistiken zu seinen Ausfällen.
  • Der Ansaugkrümmer ist jetzt mit dem Zylinderkopf kombiniert und kann nicht separat ausgetauscht werden.
  • Der Turbolader befindet sich im Zusammenbruch des Zylinderblocks mit der heißen Seite nach innen.
Scroll to Top