Motor Toyota 1NZ-FXE

Der 1,5-Liter-Toyota 1NZ-FXE-Motor wird seit 1997 nur in Japan produziert. Zunächst wurde es nur im Prius verbaut, verbreitete sich dann aber auch auf andere Hybridmodelle des Konzerns. Der Motor ist mit einem VVT-i-Phasenregler an der Ansaugwelle und einer elektronischen ETCS-i-Drosselklappe ausgestattet.

Die NZ-Familie umfasst Motoren:: 1NZ-FE, 2NZ-FE, 1NZ-FXE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota Corolla E160 seit 2012;
  • Toyota Prius 1 (XW10) 1997–2003; Prius 2 (XW20) in den Jahren 2003 – 2009; Prius C 1 (NHP10) seit 2011;
  • Toyota Sienta 2 (XP170) seit 2015;
  • Toyota Yaris 3 (XP130) seit 2012.

Spezifikationen

Produktionsjahre seit 1997
Verschiebung, cm³ 1497
Kraftstoffsystem Injektor MPI
Leistung, PS 70 – 77
Drehmomentabgabe, Nm 110 – 115
Zylinderblock aluminium R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 75
Kolbenhub, mm 84.7
Komprimierungsverhältnis 13 – 13.4
Funktionen Hybrid
Hydraulische heber seit 2004
Timing-Antrieb kette
Phasenregler VVT-i am Einlass
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 3.7
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 4/5
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Prius 2006)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
5.5
4.7
5.1
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 144

Nachteile des 1NZ-FXE-Motors

  • Bei sehr hoher Laufleistung beginnt der Motor allmählich Öl zu verbrauchen;
  • Nach 150.000 km gibt der hydraulische Spanner oft den Geist auf und die Steuerkette wird gezogen;
  • Der Grund für die schwankende Motordrehzahl sind in der Regel Kohlenstoffablagerungen im Ansaugtrakt und an der Drosselklappe;
  • Oft kommt es zu Öllecks, insbesondere am hinteren Kurbelwellendichtring.
Scroll to Top