Motor Toyota 22R

Der 2,4-Liter-Vergasermotor Toyota 22R wurde von 1981 bis 1997 in Japan hergestellt und in so beliebte Modelle des Unternehmens wie 4Runner, Hilux und Land Cruiser J70 eingebaut. Dieser Motor wurde 1990 grundlegend modernisiert und seine Leistung um mehr als 10 PS gesteigert.

Die R-Familie umfasst Motoren: 22R, 22R‑E, 22R‑TE.

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Toyota 4Runner 1 (N60) von 1984 bis 1989;
  • Toyota Celica 3 (A60) von 1981 bis 1985;
  • Toyota Corona 6 (T130) von 1981 bis 1983;
  • Toyota Cressida 4 (X80) in den Jahren 1990–1995;
  • Toyota Hilux 3 (N30) 1981 – 1983; Hilux 4 (N50) 1983 – 1988; Hilux 5 (N80) in den Jahren 1988–1997;
  • Toyota Land Cruiser 70 (J70) von 1984 bis 1989.

Spezifikationen

Produktionsjahre 1981-1997
Verschiebung, cm³ 2366
Kraftstoffsystem Vergaser
Leistung, PS 95 – 110
Drehmomentabgabe, Nm 175 – 190
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 8v
Zylinderbohrung, mm 92
Kolbenhub, mm 89
Komprimierungsverhältnis 9.0
Funktionen SOHC
Hydraulische heber nein
Timing-Antrieb kette
Phasenregler nein
Turboaufladung nein
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.5
Kraftstofftyp benzin
Euro-normen EURO 0
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Toyota Hilux 1990)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
14.5
9.6
11.2
Motorlebensdauer, km ~400 000
Gewicht, kg 155

Nachteile des Toyota 22R-Motors

  • Die Hauptschwierigkeiten für die Besitzer sind die richtige Einstellung des Vergasers;
  • Als nächstes kommen Probleme mit der Zündanlage, die hier häufiger als andere den Händler beunruhigen;
  • Bei einer Laufleistung von 150.000 bis 200.000 km dehnt sich die Steuerkette häufig aus und macht Geräusche;
  • Im Übrigen handelt es sich um einen sehr zuverlässigen Motor mit einer Lebensdauer von etwa einer halben Million km;
  • Hier gibt es keine hydraulischen Stößel und Sie müssen das Ventilspiel regelmäßig anpassen.
Scroll to Top