Der 1,9-Liter-Suzuki-D19AA- oder 1,9-DDiS-Dieselmotor wurde von 2006 bis 2009 produziert und in die europäische Version des SX4-Crossovers der ersten Generation eingebaut, allerdings erst vor der Neugestaltung. Dieser Motor ist im Wesentlichen eine der Varianten des recht beliebten Fiat 1.9 JTD-Aggregats.
Diesel der Fiat-Familie: D13AA, D16AA, D19AA, D20AA.
Spezifikationen
Produktionsjahre | 2006-2009 |
Verschiebung, cm³ | 1910 |
Kraftstoffsystem | Common Rail |
Leistung, PS | 120 |
Drehmomentabgabe, Nm | 180 |
Zylinderblock | gusseisen R4 |
Kopf blockieren | aluminium 8v |
Zylinderbohrung, mm | 82 |
Kolbenhub, mm | 90.4 |
Komprimierungsverhältnis | 18.0 |
Funktionen | ladeluftkühler |
Hydraulische heber | nein |
Timing-Antrieb | gürtel |
Phasenregler | nein |
Turboaufladung | Garrett GT1749MV |
Empfohlenes motoröl | 5W-40 |
Motorölkapazität, liter | 4.7 |
Kraftstofftyp | diesel |
Euro-normen | EURO 4 |
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Suzuki SX4 2008) – stadt — autobahn – kombiniert |
7.8 5.5 6.3 |
Motorlebensdauer, km | ~300 000 |
Gewicht, kg | 181 |
Der Motor wurde eingebaut auf:
- Suzuki SX4 1 (GY) in den Jahren 2006–2009.
Nachteile des D19AA-Motors
- Dies ist ein sehr zuverlässiger Diesel ohne Wirbelklappen, die für diese Baureihe problematisch sind;
- Bosch-Kraftstoffsystem mit elektromagnetischen Einspritzdüsen hat eine lange Lebensdauer;
- Bei langen Fahrten kommt es manchmal zu einer Verstopfung des Dosierventils der Hochdruck-Kraftstoffpumpe;
- Nach 200.000 km kann es häufig zu Vibrationen durch Ausgießdüsen kommen;
- Außerdem fällt hier regelmäßig die Druckerhöhungspumpe aus und das AGR-Ventil bleibt hängen.