Motor Suzuki D16AA

Der 1,6-Liter-Suzuki-D16AA- oder 1,6-DDiS-Dieselmotor wurde von 2013 bis 2018 produziert und in europäischen Versionen so beliebter Modelle wie dem Vitara und dem SX4 der zweiten Generation verbaut. Dieser Motor war im Wesentlichen nur eine weitere Version des Fiat 1.6 JTD-Aggregats.

Diesel der Fiat-Familie: D13AA, D16AA, D19AA, D20AA.

Spezifikationen

Produktionsjahre 2013-2018
Verschiebung, cm³ 1598
Kraftstoffsystem Common Rail
Leistung, PS 120
Drehmomentabgabe, Nm 320
Zylinderblock gusseisen R4
Kopf blockieren aluminium 16v
Zylinderbohrung, mm 79.5
Kolbenhub, mm 80.5
Komprimierungsverhältnis 16.5
Funktionen ladeluftkühler
Hydraulische heber ja
Timing-Antrieb gürtel
Phasenregler nein
Turboaufladung Garrett GT1446Z
Empfohlenes motoröl 5W-30
Motorölkapazität, liter 4.6
Kraftstofftyp diesel
Euro-normen EURO 6
Kraftstoffverbrauch, L/100 km (für Suzuki Vitara 2017)
– stadt
— autobahn
– kombiniert
4.6
3.7
4.0
Motorlebensdauer, km ~250 000
Gewicht, kg 174

Der Motor wurde eingebaut auf:

  • Suzuki SX4 2 (JY) in den Jahren 2013–2018;
  • Suzuki Vitara 4 (LY) in den Jahren 2015–2018.

Nachteile des D16AA-Motors

  • Ein bekanntes, aber seltenes Problem bei diesen Motoren ist die Belüftung der Ölpumpe.
  • Ursache hierfür ist das Austrocknen des Dichtrings zwischen Öleinlass und Pumpe.
  • Auch hier gelangt beim Verbrennen des Partikelfilters Kraftstoff in das Schmiermittel.
  • Nach 100.000 km leckt der AGR-Kühler oft und manchmal platzt sein Gehäuse einfach.
  • Bei hoher Laufleistung verstopft und klemmt das AGR-Ventil oft vollständig.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top